
Zur Eröffnung am Freitag, 19. Mai begrüßte Oberbürgermeister Dr. Nopper die Gäste. Nopper sagte: „In Stuttgart Rosenstein wird sich das Leben von morgen abspielen. Mit dem Konzept der produktiven Stadt sollen Leben, Arbeiten und Wohnen auf innovative Art und Weise in einem belebten und sicheren neuen Stadtteil zusammengebracht werden. Stuttgart Rosenstein ist eine Jahrhundertchance für uns alle. Lassen Sie uns diese Jahrhundertchance gemeinsam nutzen.“
Die Ausstellung ist der Auftakt zur internationalen Ideenfindung zum Gebiet A3. Dieses Areal, der so genannte Sonderbaustein A3, liegt direkt am Manfred-Rommel-Platz hinter dem neuen Hauptbahnhof. Die Beteiligung möchte herausfinden, welche Bedarfe, Wünsche und Sorgen die Stadtgesellschaft in Bezug auf die Gestaltung des Areals hat. Am Eröffnungswochenende wurden Workshops durchgeführt und Anregungen gesammelt. Eine begleitende Online-Beteiligung steht zur Verfügung.
Anschließend an die Beteiligung in diesem Sommer soll eine internationale Ideenfindung zum A3-Areal starten. In dieser sollen weltweit Ideen für die Nutzung von Stuttgarts bestgelegener Fläche gesammelt und ausgezeichnet werden.
Die Ausstellung samt Öffentlichkeitbeteiligung wandert im Verlauf des Sommers durch weitere Stadtbezirke und ist auf der Urban Future Conference zu sehen. Sie macht Station in der Mittnachtstraße (S-Nord), in Bad Cannstatt auf dem Marktplatz (S-Bad Cannstatt) und am Marienplatz (S-Süd) – und kommt so direkt vor die Haustüre der Menschen.
Die Ausstellung wurde vom Büro planbar hochdrei gemeinsam mit der Stadt Stuttgart konzipiert und umgesetzt.
Alle Termine 19.–21. Mai am Schlossplatz, 21.–22. Juni auf der Urban Future Conference (für Konferenzteilnehmer), 7.–9. Juli an der Mittnachtstraße, 15.–17. September in Bad Cannstatt am Markt, 22.–24. September am Marienplatz
Online-Beteiligung www.rosenstein-stuttgart.de/beteiligung/a3 (Öffnet in einem neuen Tab)
Hinweis: Die Fotos dürfen nur im Zusammenhang mit einer Berichterstattung verwendet werden.