
Mittwoch, 20. September
Stuttgart-Mitte: Spiel und Kunstaktion, 14 bis 18 Uhr, Gerberplätzle in der Nesenbachstraße und Mozartplatz, Kunst- und Mitmachangebote zum Thema Kinderrechte: mit Basteln, Werken, Spielen mit dem Mobifant und vielem mehr. Veranstalter: Einrichtungen der Kinder- und Kulturarbeit Mitte, Infotelefon 216-57715 (Jugendamt Stuttgart)
Stammheim: 29. Stammheimer Kindergipfel, 14 bis 18 Uhr, Rings um das Kinder- und Jugendhaus, Marco-Polo-Weg, Stuttgart-Stammheim; Spielen, Basteln und Kinderbeteiligung mit Bühnenprogramm und Bewirtung. Veranstalter: Stammheimer Runde, Infotelefon 216-57315 (Bezirksamt Stammheim)
Wangen: „Jedes Kind braucht Zukunft“, 15 bis 18 Uhr, Plätzle Kinder- und Jugendhaus B10 Eybacherstraße 19; Spiele, Mitmachangebote und Informationen zum Thema Zukunft und Nachhaltigkeit. Veranstalter: Arbeitskreis Kinder, Jugend und Familien, Bezirksamt Wangen, Infotelefon 216-57267 (Bezirksamt Wangen)
Feuerbach: 4. Internationales Kinderfest in Feuerbach – „Jedes Kind braucht eine Zukunft“, 14 bis 18 Uhr, Am Sportpark 1, Stuttgart-Feuerbach, Buntes Bewegungs- und Kulturprogramm mit Sport, Spiel, einer mobilen Schnitzelgrube, Kinderschminken und vielem mehr. Veranstalter: Sportvereinigung Feuerbach und Bernstein Köllner Stiftung, Infotelefon 8908927 (Sportvereinigung Feuerbach 1883 e.V.)
Obertürkheim: 14 Uhr, Aktion zum Weltkindertag, villa jo – Kinder- und Jugendhaus Obertürkheim, Rüderner Straße 20, Stuttgart-Obertürkheim; Spiel- und Kreativangebote zu den Kinderrechten und Aktionen mit dem Spielmobil Mobifant für Kinder und Familien – in und um die villa jo. Veranstalter: villa jo – Kinder- und Jugendhaus Obertürkheim, www.villajo.de, Infotelefon 01573/8419853
Möhringen: Kinderaktionstag zum Weltkindertag, 14 bis 18 Uhr, Spitalhof Möhringen, Filderbahnstraße 29, Spiel- und Bewegungsangebote für Kinder und Jugendliche und eine Bilderbuch-Show im Spitalhof. Veranstalter: Bezirksamt Möhringen, Kinder- und Jugendhaus Möhringen, Stadtteilbibliothek Möhringen, Infotelefon 7168284 (Kinder- und Jugendhaus Möhringen)
Fasanenhof: Spiel- und Mitmachaktionen zum Weltkindertag, 14 bis 17.30 Uhr, Stadtteilzentrum Café & Kurse, SOS-Kinderdorf Stuttgart, Europaplatz 28; Spiel- und Mitmachaktionen zu den Kinderrechten. Veranstalter: SOS-Kinderdorf Stuttgart, Bürgerverein Fasanenhof – Hier leben wir e.V., Infotelefon 7260625527 (SOS-Kinderdorf Stuttgart)
Sonnenberg: Glücksrad zum Weltkindertag in Stuttgart-Sonnenberg, 14 bis 18 Uhr, Hallenbad Sonnenberg, Kremmlerstraße 1; Das Glücksrad der Stuttgarter Bäder dreht sich und es winken tolle Preise. Veranstalter: Hallenbad Sonnenberg, Infotelefon 21699777 (Hallenbad Sonnenberg)
Vaihingen: Temporäre Spielstraße, 15 bis 18 Uhr, Pfarrhausstraße, Spiel- und Bewegungsangebote zum Weltkindertag auf der temporären Spielstraße. Veranstalter: Bezirksamt Vaihingen und Stuttgarter Jugendhaus, Infotelefon 7353516 (Kinder- und Jugendhaus Vaihingen)
Stuttgart-Süd: Kinderdemo: Unsere Kinderrechte in Stuttgart-Süd, 10 Uhr, Treffpunkt Erwin-Schoettle-Platz, Alle Familien, Kindergärten und Schulen sind eingeladen, an der Kinderdemo über den Marienplatz und an dem anschließenden Konzert mit Christof und Vladi Altmann auf dem Erwin-Schöttle-Platz teilzunehmen.Veranstalter: Ganztagsgrundschule Kaltental, Kinderladen Eierstraße, Matthäus Kindergarten, Katholisches Kinderhaus und Familienzentrum Wilde Wanne, Infotelefon 6208164 (Katholisches Kinderhaus Wilde Wanne)
Freitag, 22. September
Hallschlag: Weltkindertag Hallschlag, 13 bis 16 Uhr, Auf dem Römerkastell, Stadtteilfest mit einem bunten Angebot an spannenden Mitmachaktionen und Infoständen rund um die zehn wichtigsten Kinderrechte. Veranstalter: Hallschlag Aktuell – HAK mit vielen Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe im Hallschlag, Instagram: Weltkindertag.Hallschlag, Infotelefon: 0157 58734039 (Jugendmigrationsdienst Stuttgart AWO)
Stuttgart-Nord: „Jedes Kind braucht eine Zukunft“ – Aktionen zum Weltkindertag an der Pragschule, 14 bis 17 Uhr, Pragschule, Friedhofstraße 74; Spiel und Spaß zum Thema Kinderrechte, Kinderfest mit vielen tollen Spielen und Mitmachangeboten. Veranstalter: Handlungskonferenz Kinder Nord, Infotelefon 2576488 (Kinder- und Jugendhaus Nord)
Untertürkheim: „Verfolge deinen eigenen Weg und hinterlasse Spuren“, 14 bis 18 Uhr, Mäulentreff, Mäulenstraße und Wallmerspielplatz. Veranstalter: Ganztagsgrundschule Luginslandschule und Schulsozialarbeit, Mäulentreff, Spielmobil Mobifanten, Kinder- und Jugendhaus Café Ratz, Stadtteilbibliothek, Polizei, Ars Narrandi, Arbeiterbildungszentrum (ABZ), Steuerungsgruppe Fairer Stadtteil, Bürgermobil, Infotelefon 0157/37286572 (Schulsozialarbeit Luginslandschule)
Samstag, 23. September
Weilimdorf: Kinder- und Familienfest Remmi Demmi, 11 bis 16 Uhr, Löwen-Markt, Großes Kinder- und Familienfest mit Spiel- und Spaßangeboten, Kinderflohmarkt und einem tollen Bühnenprogramm. Veranstalter: Einrichtungen und Vereine aus dem Stadtteil Weilimdorf, Infotelefon 8891257 (Mobile Jugendarbeit Weilimdorf)
Stuttgart-West: Weltkindertag im EkiZ, 15 bis 18 Uhr, EKiZ im Westen, Ludwigstraße 41–43, Spielstraße für Kinder, zwei Konzerte, gutes Essen und ganz viel Spaß. Veranstalter: Eltern-Kind-Zentrum S-West, Infotelefon 50536830