
Die zahlreichen Aussteller an der Theodor-Heuss-Straße und der Friedrichstraße bieten Stände mit Informationen zu den Themen Mobilität, Nachhaltigkeit sowie Gastronomie. Auf dem Börsenplatz wird ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm präsentiert.
Parallel dazu soll auf der B14 Hauptstätter Straße die Kundgebung „Picknick auf der B14“ stattfinden.
Anlässlich dieser Veranstaltungen sind für den Innenstadtverkehr am Sonntag, 17. September folgende Änderungen zu beachten:
Die B27a Theodor-Heuss-Straße und die B27a Friedrichstraße werden ab Samstag, 16. September, 21:30 Uhr in beiden Fahrtrichtungen zwischen Arnulf-Klett-Platz und Rotebühlplatz gesperrt. Die B14 Hauptstätter Straße wird ab Sonntag, 17. September 12:30 Uhr zwischen Österreichischer Platz und Charlottenplatz in Fahrtrichtung Bad Cannstatt gesperrt. Die Sperrungen bleiben bis zum Ende der Veranstaltungen bestehen. Während dieser Zeit sind folgende Umleitungen eingerichtet:
Die Hauptradroute 3 wird entlang der Fritz-Elsas-Straße durch das Universitätsviertel über die Fußgänger- und Fahrradfurt auf die Kronenstraße verlegt. Die örtliche Umleitung ist ausgeschildert.
Die B27a Theodor-Heuss-Straße und Friedrichstraße wird ab dem Arnulf-Klett-Platz über die Schillerstraße, Gebhard-Müller-Platz, Konrad-Adenauer-Straße, Österreichischer Platz, Paulinenstr. zum Rotebühlplatz umgeleitet.
In Gegenrichtung erfolgt die Route über die Fritz-Elsas-Straße, Schloßstraße und den Planietunnel Richtung Bad Cannstatt oder über Kriegsbergstraße in Richtung Hauptbahnhof und S-Nord.
Die Umleitung der B14 Hauptstätter Straße erfolgt ab Österreichischer Platz über Paulinenstraße, Rotebühlplatz, Fritz-Elsas-Straße, Schloßstraße und Planietunnel Richtung Bad Cannstatt oder über Kriegsbergstraße in Richtung Hauptbahnhof und S-Nord.
Wegen der Sperrungen empfiehlt die Stadt Stuttgart die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs. Am Sonntag, 17. September, sind anlässlich der Veranstaltungen Fahrten mit Bussen und Bahnen in ganz Stuttgart (alle VVS-Verkehrsmittel in Zone 1) kostenlos. Allen Besucherinnen und Besuchern wird empfohlen, dieses Angebot zu nutzen und an den P+R-Plätzen auf den öffentlichen Nahverkehr umzusteigen. Das gut ausgebaute öffentliche Nahverkehrsnetz in Stuttgart und der Region bietet eine angenehme und komfortable Alternative zum eigenen Auto.