
Cornelia Christian, Geschäftsführerin des Verkehrsverbundes Stuttgart: „Günstige Tickets wie das Deutschland-Ticket für 49 Euro im Monat und das JugendTicketBW für gerade mal einen Euro am Tag machen Bus und Bahn fahren so günstig wie nie zuvor. In Verbindung mit dem größten Angebot, das der VVS je hatte, tragen wir maßgeblich zu einer nachhaltigen Mobilität und einer lebenswerteren Stadt und Region bei. An unserem Infostand haben sich viele Bürgerinnen und Bürger über die Angebote im VVS informiert. Das zeigt, dass das Thema nachhaltige Mobilität der Bevölkerung wichtig ist. Auch die die kostenlose Nutzung von Bus und Bahn in der Landeshauptstadt am 17. September sowie die Busbemalungsaktion in Kooperation mit unserem Busunternehmen Knisel waren ein voller Erfolg.“
Mit zahlreichen Maßnahmen, Projekten und zielgerichteten Angeboten fördert die Stadt Stuttgart seit Jahren die nachhaltige Mobilität. Beim Aktionstag „Theo-mobil“ steht das spielerische Ausprobieren im Vordergrund. Mehr als 40 Aussteller aus den unterschiedlichsten Branchen folgten dem Aufruf der Landeshauptstadt. Die Aktionen von VVS, SSB, dem Digitalen Knoten Stuttgart und dem Landesverkehrsministerium und dessen bwegt-Kampagne ließen die zentrale Rolle des öffentlichen Personenverkehrs sichtbar werden. Den warmen Temperaturen zum Trotz beteiligten sich die Besucher rege an Gewinnspielen und Mitmachaktionen.
Einen besonderen Schwerpunkt bildeten beim Aktionstag „Theo-mobil“ die technischen Innovationen. Zu sehen waren etwa Forschungsprojekte wie wasserstoffgetriebene Lastenräder des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) samt Wasserstoff-Tankstelle. Daimler Truck zeigte zwei elektrisch betriebene Lastwagen, Mahle präsentierte neue Akku-Technologien für E-Bikes.
Und ungewöhnlich war zu sehen, dass auf der sonst so befahrenen Theodor-Heuss-Straße Picknickinseln eingerichtet waren. Liegestühle luden zur Entspannung ein. Die sonst hart umkämpften Parkbuchten zierten Loungemöbel und Grünpflanzen.
Hinweis: Die zur Verfügung gestellten Bilder dürfen nur im Zusammenhang mit einer Berichterstattung verwendet werden.