„Palais der Kinderrechte“ öffnet seine Tore für Kinder und Familien – Aktionstag am 19. November für Familien und Kinder zum „Tag der Kinderrechte“

Mit der Farbe des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen soll ein Zeichen für die universell gültigen Kinderrechte gesetzt werden. In Stuttgart wird die Stadtbibliothek sich an der Aktion #Turntheworldblue beteiligen und von 19 bis 21 Uhr in blau leuchten.

Mit dem „Palais der Kinderrechte“ am 19. November im Stadtpalais soll das Thema erleb- und gestaltbar werden. Auf Kinder von fünf bis zwölf Jahren und deren Familien wartet zwischen 13.30 und 17 Uhr ein buntes Programm aus Spielen, kreativen Mitmachangeboten und Kindertheater. Die Kinder können zu den Kinderrechten basteln, Bücher drucken oder ihr Glück am Kinderrechte-Glücksrad versuchen. Im Vorfeld der Veranstaltung wurden Kitas und Grundschulen aufgerufen, Bilder zu den wichtigsten Kinderrechten zu malen. Von einer Kinder- und Jugendjury ausgewählte Einsendungen werden bei der Veranstaltung gekürt und Teil eines Kinderrechte-Memorys, mit dem die Kinderrechte spielerisch erfahrbar werden.

Die Kinderrechte spielen in Stuttgart eine wichtige Rolle. Die Landeshauptstadt setzt sich unter dem Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ dafür ein, die Kinderrechte bestmöglich in allen Lebensbereichen zu verwirklichen. Die Kinderbeauftragte Maria Haller-Kindler sagt: „Ich empfinde es als bedrückend, dass es nicht selbstverständlich ist, dass jedes Kind eine gute Zukunft hat. Gleichzeitig ist es ein großer Ansporn, sich angesichts von Klimakrise, Fluchtbewegungen und großen Ungleichheiten für Kinder und Jugendliche stark zu machen. Ich danke allen, die beruflich oder ehrenamtlich in Kitas, Schulen, in der Kinder- und Jugendhilfe oder Jugendarbeit Kinder und Jugendliche begleiten und stärken. Der Tag der Kinderrechte erinnert daran, dass dies eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist, die alle betrifft.“

Der Eintritt zum Aktionstag ist frei. Speisen und Getränke gibt es im Café im Palais. Anlässlich der Gründung des Kinderbüros vor 20 Jahren wartet auf jedes Kind ein Stück vom Geburtstagskuchen. Veranstalter des Aktionstags sind das Stadtpalais – Museum für Stuttgart, das Kinderbüro, das Jugendamt, die Stadtbibliothek, die Unicef-Arbeitsgruppe Stuttgart, der Stadtjugendring Stuttgart, Terre des hommes, der Deutsche Kinderschutzbund Ortsverband Stuttgart, Welthaus Stuttgart, Spielhaus Unterer Schlossgarten der Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft und das Junge Schloss, das Kindermuseum in Stuttgart.

Quelle: Stadt Stuttgart