
Mit dieser Initiative will die Stadtverwaltung die Bürgerinnen und Bürger auf die vielfältigen und nachhaltigen Mobilitätsangebote in ihrem Stadtbezirk aufmerksam machen. Die Karte bietet umfassende Informationen über die Angebote der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB), Carsharing-Standorte, Stationen des RegioRad Stuttgart sowie weitere umweltfreundliche Mobilitätsformen. Besonders für Neubürgerinnen und Neubürger ist die Karte eine wertvolle Orientierungshilfe, um auf einen Blick zu sehen, welche Mobilitätsmöglichkeiten in Stammheim zur Verfügung stehen.
Die Aktion wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt Stammheim und dem Bezirksvorsteher Julian Deifel entwickelt. Insgesamt sind bereits Mobilitätskarten für verschiedene Stadtbezirke erschienen, darunter Botnang, Degerloch, Möhringen, Ober- und Untertürkheim, Plieningen, Birkach, Stuttgart-Süd, Hedelfingen, Wangen, Weilimdorf und Zuffenhausen – und nun auch für Stammheim. Weitere Mobilitätskarten für zusätzliche Stadtbezirke sind bereits in Planung, sodass schrittweise alle Stadtteile mit wichtigen Mobilitätsinformationen ausgestattet werden. Die Mobilitätskarten für Stammheim liegen im Bezirksrathaus sowie an der Infothek im Stuttgarter Rathaus zur Abholung bereit.
Alle bisher veröffentlichten Mobilitätskarten sind auch online verfügbar unter www.stuttgart.de/mobilitaetsberatung (Öffnet in einem neuen Tab). Für ausführlichere Informationen zu Fahrgemeinschaften und weiteren klimafreundlichen Mobilitätsangeboten steht die Mobilitätsberatung telefonisch unter 216-88900 oder per E-Mail mobilitaetsberatungstuttgartde zur Verfügung. Auf Wunsch kann die Beratung auch per Videotelefonat erfolgen.