Stuttgart Rosenstein – Europaquartier: Einstieg in das Bebauungsplanverfahren

In zentraler Lage soll im Teilgebiet A2 das neue Europaquartier entstehen. Als Pendant zum bestehenden Europaviertel mit dem Schwerpunkt auf Büronutzungen soll das neue Europaquartier seinen Schwerpunkt auf Wohnnutzung mit viel urbanem Grün legen. 1.380 bis 1.670 Wohnungen sollen dort entstehen, ergänzt durch soziale, gewerbliche und gemeinschaftliche Nutzungen. Für das Gesamtgebiet Stuttgart Rosenstein sind bis zu 5.700 Wohnungen für rund 10.000 Einwohnerinnen und Einwohner geplant.

Ein wesentliches städtebauliches Element wird die künftige Athener Straße bilden – ein öffentlich zugängliches grünes Spiel-, Sport- und Bewegungsband, das den geplanten Gleisbogenpark bis in die Innenstadt verlängert. Drei überschaubare Nachbarschaften, zwei Bildungsstandorte und gut integrierte Erdgeschossnutzungen sollen das neue Quartier gliedern und beleben. Lebendige Erdgeschosszonen bieten öffentliche Angebote in Richtung Schlossgarten.

Quelle: Stadt Stuttgart