
Hierfür wurde ein Planungsteam für eine städtebauliche Studie zur zukünftigen Quartiersentwicklung beauftragt, aus der ein Nutzungskonzept sowie ein städtebauliches, freiraumplanerisches und verkehrliches Gesamtkonzept erstellt werden soll. Das Bahnhofsquartier verbindet den Bahnhof Bad Cannstatt mit dem Wilhelmsplatz im Übergang zur Altstadt. Mit der geplanten Entwicklung soll ein gemischt genutztes Quartier für alle Generationen und Kulturen entstehen.
Im ersten Halbjahr 2025 wurden in Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren, der Verwaltung und der Politik drei eigenständige Quartiersideen für das Bahnhofsquartier erarbeitet. Diese Varianten bieten unterschiedliche Ansätze zur Nutzung und Gestaltung des Areals, das derzeit hauptsächlich als Durchgangsraum fungiert.
Die Stadt Stuttgart lädt nun Bürgerinnen und Bürger dazu ein, sich in den Planungsprozess einzubringen. Bei einer Öffentlichkeitsinformation mit Baubürgermeister Peter Pätzold am Dienstag, 15. Juli, um 18 Uhr im Bezirksrathaus Bad Cannstatt, Marktplatz 10, haben alle Interessierten die Möglichkeit, sich über den aktuellen Stand der Machbarkeitsstudie zu informieren, Fragen zu stellen und ihre Meinungen sowie Anregungen mitzuteilen.
Zusätzlich besteht um 16.30 Uhr die Möglichkeit, mit dem Projektteam einen Rundgang durch das Quartier zu machen. Treffpunkt ist die Bahnhofstraße 14. Interessierte können sich bis zum 10. Juli unter beteiligungstudiomaltaeu anmelden.