
Die vergleichsweise hohe Bautätigkeit im Jahr 2023 beruhte vor allem auf Projekten, die noch vor dem Zinsanstieg in 2022 initiiert worden waren. Im Jahr 2024 machten sich hingegen die bereits in den Vorjahren deutlich gesunkenen Baugenehmigungen zunehmend bemerkbar.
Insgesamt wurden 2024 in Stuttgart 559 Baumaßnahmen realisiert: 199 neu errichtete Gebäude sowie 360 Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden führten zur Entstehung von 1321 neuen Wohnungen. Nach Angaben des Statistischen Amts der Landeshauptstadt Stuttgart kamen netto – also unter Berücksichtigung von Abbrüchen oder Umnutzungen – 1077 Wohnungen neu auf den Markt.
Auch die Zahl der erteilten Baugenehmigungen ist im Vergleich zum Jahr zuvor weiter gesunken. Im Jahr 2024 wurden im Stadtgebiet Genehmigungen zum Bau von 961 Wohnungen erteilt, ein Rückgang um 12 Prozent gegenüber den 1092 Wohnungen im Jahr 2023. Damit lag die Zahl der Baugenehmigungen erneut unter der Zahl der fertiggestellten Wohnungen. Dadurch verringerte sich das Potenzial im sogenannten Bauüberhang, also jene Wohnungen, die zwar genehmigt sind, bei denen der Bau aber noch nicht begonnen wurde oder die sich noch im Bau befinden, im zweiten Jahr in Folge auf 3668 Einheiten.