
Das neue Quartier wird weitestgehend klimaangepasst realisiert. Zu den Zielen gehört der Verbleib des Regenwassers im Gebiet und verstärkte Fassadebegrünung. Dieses Maßnahmenbündel macht den NeckarPark zum „Futurepoint“. Noch bis zum 27. Juli zeigen zahlreiche analoge und digitale „Futurepoints“, wie Stuttgart die klimafreundliche Zukunft gestaltet: von Energie und Wohnen über Innovation, Mobilität, Ernährung und Klimaanpassung bis hin zur Kreislaufwirtschaft. Unter dem Motto „Gemeinsam Zukunft machen“ sensibilisiert und aktiviert die Kampagne für Klimathemen – mit Plakaten und animierten Anzeigen auf Werbeflächen im gesamten Stadtgebiet sowie Beiträgen und Tipps auf städtischen Social-Media-Kanälen.
Eine Führung bietet die Gelegenheit, das Engagement im NeckarPark zu erleben. Interessierte erfahren mehr über den Veielbrunnenpark als „Grüne-Mitte“ und lernen die gemeinnützige Kulturinsel kennen, die das urbane Gärtnern in Gemeinschaft lebt und allen die essbare Stadt näherbringt.
Die Abteilung Stadtklimatologie des Amts für Umweltschutz in Kooperation mit der Kulturinsel Stuttgart gemeinnützige GmbH bieten am Dienstag 22.07.2025 von 17 Uhr bis 18:30 Uhr diese Führung an. Die Teilnahme ist auf 20 Personen begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich: poststelle.36-4stuttgartde.
Das Amt für Umweltschutz bietet eine NeckarPark-Führung auch während der Woche der Klimaanpassung in September 2025 (15. bis 19. September) an.