
Unter dem Motto „Sozialer Zusammenhalt“ reisten die Bürgermeisterin für Soziales, Gesundheit und Integration, Dr. Alexandra Sußmann, Mitglieder des Gemeinde- und Jugendrats Stuttgart sowie langjährig engagierte Aktive der Städtepartnerschaft wie dem Kinder- und Jugendhaus Stammheim, dem Musikverein Hofen und dem MTV Stuttgart in die Partnerstadt – ein sichtbares Zeichen der Verbundenheit und der gelebten europäischen Freundschaft.
Der Leader of the Council, Councillor Huw Thomas, ranghöchster politischer Vertreter Cardiffs, betonte in seiner in Teilen auf Englisch, Walisisch und Deutsch gehaltenen Begrüßung die langjährige, enge Zusammenarbeit: „Vor 70 Jahren gingen unsere beiden Städte über Grenzen und Sprachbarrieren hinweg, um eine neue Freundschaft zu schmieden. Unsere Städtepartnerschaft im Jahre 1955 stellte mehr als eine formelle Vereinbarung dar. Wir haben uns verpflichtet, eine sinnvolle Partnerschaft aufzubauen, in der Hoffnung, dass sie unseren Bürgern von dauerhaftem Nutzen sein würde. Nach sieben Jahrzehnten können wir stolz sagen, dass wir diese Vereinbarung vollständig eingehalten haben“, sagte er auf Deutsch.
Ein Glanzpunkt der Reise war die symbolträchtige Pflanzung eines Partnerschaftsbaumes im Stadtpark von Cardiff – dem Bute Park – durch Bürgermeisterin Dr. Sußmann und Cardiffs Lord Mayor, Councillor Adrian Robson. Im Bute Park wurde 2006 der „Stuttgart Garden“ eingeweiht – ein Gemeinschaftsprojekt der beiden Partnerstädte und ein Stück Stuttgart in Cardiff.
Bürgermeisterin Dr. Sußmann betonte: „Dieser Baum steht auf festem Grund – auf dem Fundament unserer Städtepartnerschaft, das 1955 gelegt wurde. Die Wurzeln sind durch die vielen langjährigen Kooperationen bereits tief und stark, aber wie dieser Baum wird auch unsere Partnerschaft weiterwachsen und neue Zweige entwickeln.“
„Diese Partnerschaft lebt vom persönlichen Austausch und dem Miteinander über Generationen hinweg“, erklärt Dr. Frédéric Stephan, Leiter der Abteilung Außenbeziehungen. „Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Herausforderungen ist es wichtig, stabile Brücken über Grenzen zu bauen – wie es unsere Partnerschaft seit sieben Jahrzehnten mit Erfolg gemacht hat.“
Im Fokus des Besuchs standen auch Fachvorträge und Workshops rund um das Thema sozialer Zusammenhalt. Vertreterinnen und Vertreter beider Städte tauschten sich über lokale Strategien zur sozialen Integration, Jugendarbeit und zum bürgerschaftlichen Engagement aus. Besonders engagiert beteiligten sich die Jugendräte aus Stuttgart, Cardiff und St. Helens. Die Jugendlichen aus Stuttgarts zweiter britischer Partnerstadt kamen eigens zu dem Treffen angereist. Sie betonten nicht nur den Wert und die Bedeutsamkeit von internationalen Jugendaustauschen, sondern arbeiteten ebenfalls an ihrem gemeinsamen trilateralen Filmprojekt zum Thema Sozialer Zusammenhalt in Partnerstädten.
Darüber hinaus stand die Begegnung mit den Partnerschaftsaktiven an, wie der Cardiff-Stuttgart Association, einem Partnerschaftsverein in Cardiff. Zudem trafen sich langjährige Kooperationspartner aus Musikvereinen, wie der Cathays Brass Band und dem Musikverein Hofen und aus Sportvereinen, wie der Framerunning Association Cardiff und dem MTV Stuttgart. Die Delegation besuchte zudem das Jugendhaus des North Ely Youth Centre, mit welchem das Kinder- und Jugendhaus Stammheim bereits seit über 40 Jahren eine enge Kooperation pflegt. Ein Besuch im Cardiffer Stadtmuseum und dem walisischen Parlament, dem Senedd, rundeten den Besuch ab.
Zum Abschluss der Reise betonten beide Städte, die Partnerschaft mit neuen Projekten weiter vertiefen und neue Kooperationen schließen zu wollen – insbesondere in den Bereichen Jugend, Bildung, Inklusion und Soziales. Ende September wird eine Delegation aus Cardiff unter der Leitung von Leader of the Council Huw Thomas in Stuttgart empfangen. Der große Festakt zum 70. Geburtstag wird am 29. September im Kursaal Bad Cannstatt gefeiert.