
Der Bürgermeister für Sicherheit, Ordnung und Sport, Dr. Clemens Maier, Vertreterinnen und Vertreter des Fördervereins Sicheres und Sauberes Stuttgart sowie des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Stuttgart (AWS) haben die Auszeichnungen überreicht.
Das Preisgeld wurde dieses Jahr erhöht, um das Engagement noch mehr zu würdigen. Der erste Preis in Höhe von 3.166,76 Euro ging an Birkach. Den zweiten Preis über 2.166,76 Euro erzielte der Stadtbezirk Münster und den dritten Preis mit 1.166,76 Euro erhielt der Stadtbezirk Mühlhausen. Insgesamt beteiligten sich fünfzehn Stadtbezirke mit mehr als 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der „Let´s Putz“-Aktion. Alle Stadtbezirke, die es nicht aufs Podest schafften, erhielten einen Geldpreis in Höhe von 666,76 Euro.
Ordnungsbürgermeister Dr. Clemens Maier sagte: „Die Stadtsauberkeit ist uns wichtig. Deshalb ist Let’s Putz unterstützenswert. Die Aktion verdeutlicht, dass jede und jeder Einzelne gefordert ist, mit gutem Beispiel voranzugehen. So erreichen wir im öffentlichen Raum Sauberkeit, die nachhaltig ist.“
Klaus Thomas, Vorstand des Fördervereins, erklärt: „Es ist gut und auch sinnvoll, die Jüngsten in unserer Stadt für den richtigen Umgang mit Müll zu sensibilisieren.“
AWS-Geschäftsführer Markus Töpfer: „Wir wünschen uns mehr Respekt gegenüber der Umwelt und den öffentlichen Räumen. Mögliche Ansatzpunkte sind dabei meines Erachtens auch stärkere und schnellere Kontrollen sowie Sanktionen. Die AWS wird zum Haushalt 2026 eine Entsorgungsüberwachung beantragen, die in anderen Städten zur Verbesserung der Situation beigetragen hat.“