
Die Gestaltung ist Teil einer Kooperation der Stuttgart Netze GmbH mit der Landeshauptstadt Stuttgart im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf – Die Soziale Stadt“ im Projekt Bad Cannstatt 20 -Hallschlag-.
Das neue Werk stammt vom Künstlerduo Jan Haas und Bernard Sakic, zwei profilierte Graffiti-Künstler aus Stuttgart. Beide haben bereits mehrfach mit der Stuttgart Netze zusammengearbeitet und Trafostationen im gesamten Stadtgebiet gestaltet. „Der Hallschlag ist ein vielschichtiger Stadtteil mit junger Energie“, so die Künstler. „Uns war wichtig, diese Kraft künstlerisch auf die Wand zu bringen – klar, bunt, direkt.“
Vermittelt wurden die Künstler von dem Graffitibeauftragten der Stuttgarter Jugendhausgesellschaft Florian Schupp. Er begleitet die Aktionen der Stuttgart Netze seit der ersten Stunde.
Das Graffiti an der Haltestelle Römerkastell ist das 27. Projekt, bei dem die Stuttgart Netze ihre Gebäude als öffentliche Kunstfläche bereitstellt. Geschäftsführerin Marlies Hummel-Dietz betont: „Das Projekt verbindet Technik, Gestaltung und Haltung. Unsere Trafostationen werden so zu Orten, die Identifikation stiften – weit über ihren technischen Zweck hinaus.“