
Die Leserschaft lernt, im Alltag Ressourcen zu sparen, umweltfreundliche Entscheidungen zu treffen und damit aktiv zum Klimaschutz beizutragen.
Für die Ausgabe 2026/27 werden jetzt Gutscheinpartner gesucht. Unternehmen und Organisationen, die ein klimafreundliches oder nachhaltiges Angebot bereithalten, sind eingeladen, sich zu unentgeltlich zu beteiligen. Dies können beispielsweise Betriebe aus den Bereichen Reparatur, regionale Lebensmittel, Sharing- und Mobilitätsangebote, ökologische Dienstleistungen oder energieeffiziente Technologien sein.
Im bisherigen Klimasparbuch finden sich unter anderem Gutscheine für Carsharing-Dienste, Fahrradverleihsysteme, Bioläden oder auch Reparaturwerkstätten. Dazu kommen praktische Alltagstipps – etwa zum Stromsparen in der Küche oder zum nachhaltigen Umgang mit Elektrogeräten. Die Inhalte zeigen konkrete Handlungsmöglichkeiten auf und machen Klimaschutz greifbar.
Durch die Beteiligung am Klimasparbuch machen Unternehmen ihr Engagement für Nachhaltigkeit sichtbar und zeigen sich einer umweltbewussten Zielgruppe. Das Buch ist kostenfrei erhältlich – unter anderem über Stadtteilbibliotheken, Bildungseinrichtungen und digitale Kanäle.
Die aktuelle Ausgabe ist zu finden unter: https://epaper.stuttgart.de/klimasparbuch/# (Öffnet in einem neuen Tab)
Die Gutscheine finden sich nur in der Druckfassung, deren Auflage beträgt 15.000 Exemplare.
Interessierte Unternehmen und Organisationen werden gebeten, sich bis zum 31. August 2025 an das Amt für Umweltschutz, Abteilung Energie, zu wenden. Ansprechpartnerin ist Lea Mistele, erreichbar telefonisch unter 0711 216-25754 oder per E-Mail an lea.mistelestuttgartde.