Projekt BRYCKE endet am 31. Juli – Drei erfolgreiche Jahre Start-up-Förderung in der Stuttgarter Innenstadt

Die Schließung des stationären Standorts erfolgt vor dem Hintergrund der hohen Kosten, dem personellen Aufwand und der angespannten Haushaltssituation der Landeshauptstadt. Die Wirtschaftsförderung arbeitet bereits an einem Relaunch der Marke BRYCKE und entwickelt neue Formate zur Start-up-Förderung.

Insbesondere ist geplant, ein Schaufenster im ehemaligen Kaufhaus-Gebäude im Rahmen der Marke BRYCKE Start-ups zur Verfügung zu stellen. Auch die Koordination temporärer Räume wird als bewährtes Instrument der Start-up-Förderung fortgeführt.

Torsten von Appen, Leiter der städtischen Wirtschaftsförderung, erklärt: „Wichtig ist uns, dass auch in Zukunft den Start-ups die Möglichkeit geboten wird, in Stuttgart Fuß zu fassen, zu wachsen und einen Beitrag zur Stärkung der Attraktivität der Landeshauptstadt zu leisten.“

Quelle: Stadt Stuttgart