Investition in die Energiewende: Sportbad und Augenklinik erhalten Solaranlagen

Insgesamt investiert die Stadt 819.000 Euro in die Projekte, die sich langfristig refinanzieren und jährlich rund 1,6 Tonnen CO₂ einsparen.

Das Sportbad NeckarPark wird – neben der klimaneutralen Eiswelt auf der Waldau – zum Vorzeigeprojekt der kommunalen Solarstrategie: Die bestehende PV-Anlage wird um eine weitere mit 100 kWp ergänzt. Die erzeugte Energie deckt den Bedarf der Sportanlage. Das spart jährlich rund 24.000 Euro Stromkosten.

Auch auf dem Dach der Augenklinik des Klinikums Mitte wird eine leistungsstarke Solaranlage mit 135 kWp installiert. Im Zuge der Maßnahme wird zudem die Dachhaut saniert. Der erzeugte Strom bleibt vollständig im Gebäude und reduziert den Energiebedarf des Klinikums deutlich.

Peter Pätzold, Bürgermeister für Städtebau, Wohnen und Umwelt, betont: „Die städtischen Liegenschaften sollen bereits 2030 klimaneutral werden. Mit diesen Maßnahmen stärken wir die Energieautarkie und kommen den Klimazielen sichtbar näher. Und wir denken weiter: Bereits geplant ist ein weiteres Solardach über den Fahrradstellplätzen am Sportbad. Dieses soll künftig nicht nur Strom liefern, sondern auch Schutz vor Regen und Sonne bieten.“

Quelle: Stadt Stuttgart