
Formulare: Sie bietet vielfältige Angebote – von Ausbildungs- und Jobmöglichkeiten über
kulturelle Highlights, sportliche Events bis hin zu Beteiligungsformaten oder
Beratungsstellen. Der neue Kanal soll diese Vielfalt sichtbar machen und vermitteln, dass
junge Menschen in Stuttgart willkommen sind, mitreden können und ihre Anliegen zählen.
Gleichzeitig ist TikTok längst nicht mehr nur ein Unterhaltungsmedium. Auch
gesellschaftliche und politische Themen spielen dort eine zunehmende Rolle, nicht selten
jedoch einseitig oder verkürzt dargestellt. „Wir beobachten, dass gerade politische Themen
auf TikTok oft nicht ausgewogen abgebildet werden. Deshalb ist es wichtig, dass eine
öffentliche Verwaltung, die Entscheidungen des Gemeinderats und der Stadtspitze umsetzt,
ihre Inhalte entsprechend für diese Plattform aufbereitet“, so Kaufmann weiter.
Die Inhalte des neuen Kanals werden von der Online-Redaktion in enger Zusammenarbeit
mit jungen Mitarbeitenden aus verschiedenen Ämtern entwickelt. Diese geben als Gesichter
des Kanals authentische Einblicke in städtische Themen und zeigen: Stuttgart ist ihre Stadt –
lebendig, zugänglich und offen für ihre Perspektiven.
Der TikTok-Kanal der Landeshauptstadt Stuttgart ist ab sofort unter
https://www.tiktok.com/stadtstuttgart (Öffnet in einem neuen Tab) erreichbar.