
Hohe Temperaturen können zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen und erfordern frühzeitige, einfache aber wirkungsvolle Schutzmaßnahmen. Die Stadt Stuttgart ruft daher alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich und andere zu schützen.
Konkrete Verhaltensempfehlungen
- Aufenthalte im Freien möglichst auf die kühlen Morgen- oder Abendstunden verschieben, die Mittagssonne von 11 bis 16 Uhr meiden
- Sonnenschutz durch Sonnencreme und Kopfbedeckung
- Leichte, helle Kleidung
- Ausreichend trinken, idealerweise Wasser oder ungesüßten Tee
- Leicht und ausgewogen essen, um den Körper nicht zusätzlich zu belasten
- Wohnräume morgens und abends gut lüften, tagsüber abdunkeln und geschlossen halten
Nutzen Sie die Stuttgarter Trinkbrunnen und kühlen Orte, um während der Hitzeperioden Erfrischung zu finden. Übersichtskarten dazu finden Sie online:
Weitere Infos zu Hitzeschutz sind zu finden unter: www.stuttgart.de/hitze