
Dienstag, 16. September, bis Samstag, 20. September, 14 bis 18 Uhr:
„Mit Kinderrechten in die Zukunft!“ im Kindertreff Münster
Ort: Kinder- und Jugendtreff Münster, Moselstraße 25
In der Kinderrechte-Woche gibt es jeden Tag ein Angebot zu einem bestimmten Kinderrecht – zu den Themen Ernährung, Bewegung, künstlerisches Gestalten, Freizeit und Spiel. Am Samstag, 20. September, findet als Abschluss der Woche das große Familienfest „Münster feiert“ auf der Wiese am Kultur- und Sportzentrum, Moselstraße 25, von 14 bis 19 Uhr statt. Veranstalter: Kinder- und Jugendtreff Münster, Infotelefon 594303, https://muenster.jugendhaus.net/ki (Öffnet in einem neuen Tab)
Freitag, 19. September, 15 bis 18 Uhr:
Spielzone für Kinder im Stadtteilhaus & Kinder- und Jugendhaus Neugereut
Ort: Stadtteilhaus & Kinder- und Jugendhaus Neugereut, Flamingoweg 24 in Neugereut
Raus aus dem Haus – zum Weltkindertag wird das Kinderrecht auf Spiel, Freizeit und Erholung gefeiert. Auf dem Außengelände erwarten die Kinder viele Spiel- und Bastelangebote rund um das Thema Kinderrechte. Veranstalter: Stadtteilhaus & Kinder- und Jugendhaus Neugereut, Infotelefon 53070930 (Stadtteilhaus & Kinder- und Jugendhaus Neugereut), www.stadtteilhaus-neugereut.de (Öffnet in einem neuen Tab)
Freitag, 19. September, 14 bis 18 Uhr:
Spiel- und Kunstaktion in Stuttgart-Mitte
Orte: Gerberplätzle in der Nesenbachstraße und Mozartplatz, Stuttgart-Mitte
Kunst- und Mitmachangebote zum Thema Kinderrechte: mit Basteln, Werken, Spielen mit dem Mobifant und vielem mehr. Veranstalter: Einrichtungen der Kinder- und Kulturarbeit Mitte, Infotelefon 216-57715 (Jugendamt Stuttgart)
Freitag, 19. September, 14 bis 18 Uhr:
Möhringen bewegt sich
Ort: Filderbahnplatz am Bahnhof, Stuttgart-Möhringen
Spiel- und Bewegungsangebote für Kinder und Jugendliche. Veranstalter: Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit im Stadtbezirk Möhringen, Infotelefon 7168284 (Kinder- und Jugendhaus Möhringen)
Samstag, 20. September, 14 bis 19 Uhr:
Familienfest „Münster feiert“
Ort: Kultur- und Sportzentrum, Moselstraße 25
Zum Abschluss der Kinderrechte-Woche des Kinder- und Jugendtreffs Münster findet das große Familienfest „Münster feiert“ auf der Wiese am Kultur- und Sportzentrum statt. Veranstalter: Kinder- und Jugendtreff sowie Pflegezentrum Münster mit dem Team Soziale Stadt und weiteren Kooperationspartnern, Infotelefon 594303 (Kinder- und Jugendtreff Münster), https://www.stm-muenster.de/stadtbezirksfest-muenster-feiert (Öffnet in einem neuen Tab)
Samstag, 20. September, 13 bis 18 Uhr:
Weltkindertag 2025: Spielstraße in Degerloch
Ort: Große Falterstraße 3-7, Stuttgart-Degerloch
Spielstraße mit Mitmachaktionen, Fahrradparcours, Malaktionen und verschiedenen Spaßstationen. Veranstalter: Bezirksamt Degerloch, Kinder- und Jugendhaus Degerloch mit weiteren Einrichtungen im Stadtteil, Infotelefon 6747713 (Kinder- und Jugendhaus Degerloch)
Samstag, 20. September, 14 bis 17 Uhr:
Aktion zum Weltkindertag und Swing-Konzert für Familien im EKiZ
Ort: Eltern-Kind-Zentrum im Mehrgenerationenhaus, Ludwigstraße 41-43, Stuttgart-West
Bastel- und Mitmachstationen, Impulse zum Thema Kinderrechte und Swing-Konzert für Familien. Veranstalter: EKiZ, Eltern-Kind-Zentrum im Mehrgenerationenhaus, Ludwigstraße 41-43, Stuttgart-West, Infotelefon 50536830 (EKiZ)
Samstag, 20. September, 12 bis 17 Uhr:
Spiel und Spaß im Hallschlag
Ort: Außenbereich zwischen den Daimler Hochhäusern, Bottroper Straße 35, Stuttgart-Hallschlag
Spielstraße, Parcours, Kulinarisches, Bastelaktionen für Kinder. Veranstalter: Deutsch-Türkisches-Forum und weitere Akteure aus dem Stadtteil, Infotelefon 96981675 (Deutsch-Türkisches-Forum), www.dtf-stuttgart.de (Öffnet in einem neuen Tab)
Montag, 22. September, 18.30 bis 20 Uhr:
Themenreihe für Eltern: Recht auf Bildung und Elterliche Fürsorge als Grundgerüst für eine gelingende Erziehung
Ort: Marienplatz 3, Stuttgart-Mitte
Zum Weltkindertag bietet die städtische Familienbildung in Kooperation mit dem Gesundheitsamt Veranstaltungen für Eltern zu unterschiedlichen Kinderrechten und ihrer Bedeutung für den Erziehungsalltag an. In dieser Veranstaltung steht das Recht auf Bildung und Elterliche Fürsorge als Grundgerüst für eine gelingende Erziehung im Mittelpunkt. Veranstalter: Jugendamt Stuttgart Dienststelle Familienbildung in Kooperation mit dem Gesundheitsamt Stuttgart, Infotelefon 216-80344 (Jugendamt Stuttgart Dienststelle Familienbildung), Anmeldung: www.stuttgart.de/familienbildung (Öffnet in einem neuen Tab)
Montag, 22. September, 19 bis 20.30 Uhr:
Themenreihe für Eltern: Recht auf Umgang – Kinder stärken durch Kontakt zu beiden Elternteilen
Ort: Online
Zum Weltkindertag bietet die städtische Familienbildung in Kooperation mit dem Gesundheitsamt Veranstaltungen für Eltern zu unterschiedlichen Kinderrechten und ihrer Bedeutung für den Erziehungsalltag an. In dieser Veranstaltung steht das Recht auf Umgang und wie man Kinder durch den Kontakt zu beiden Elternteilen stärket, im Mittelpunkt.
Veranstalter: Jugendamt Stuttgart Dienststelle Familienbildung in Kooperation mit dem Gesundheitsamt Stuttgart, Infotelefon 216-80344 (Jugendamt Stuttgart Dienststelle Familienbildung), Anmeldung: www.stuttgart.de/familienbildung (Öffnet in einem neuen Tab)
Dienstag, 23. September, 16 bis 18 Uhr:
Themenreihe für Eltern: Recht auf Beteiligung: Den Familienrat nach Dreikurs in der eigenen Familie leben
Ort: Marienplatz 3, Stuttgart-Mitte
Zum Weltkindertag bietet die städtische Familienbildung in Kooperation mit dem Gesundheitsamt Veranstaltungen für Eltern zu unterschiedlichen Kinderrechten und ihrer Bedeutung für den Erziehungsalltag an. In dieser Veranstaltung steht zum Recht auf Beteiligung der Familienrat nach Dreikurs und ihn in der eigenen Familie zu leben, im Fokus.
Veranstalter: Jugendamt Stuttgart Dienststelle Familienbildung in Kooperation mit dem Gesundheitsamt Stuttgart, Infotelefon 216-80344 (Jugendamt Stuttgart Dienststelle Familienbildung), Anmeldung: www.stuttgart.de/familienbildung (Öffnet in einem neuen Tab)
Dienstag, 23. September, 18 bis 20 Uhr:
Themenreihe für Eltern: Recht auf die eigene Identität: Die Identitätsfindung durch geschlechtersensible Erziehung unterstützen
Ort: Online
Zum Weltkindertag bietet die städtische Familienbildung in Kooperation mit dem Gesundheitsamt Veranstaltungen für Eltern zu unterschiedlichen Kinderrechten und ihrer Bedeutung für den Erziehungsalltag an. In dieser Veranstaltung geht es um das Recht auf die eigene Identität und wie man die Identitätsfindung durch geschlechtersensible Erziehung unterstützen kann. Veranstalter: Jugendamt Stuttgart Dienststelle Familienbildung in Kooperation mit dem Gesundheitsamt Stuttgart, Infotelefon 216-80344 (Jugendamt Stuttgart Dienststelle Familienbildung), Anmeldung: www.stuttgart.de/familienbildung (Öffnet in einem neuen Tab)
Dienstag, 23. September, 14.30 bis 18.30 Uhr:
31. Stammheimer Kindergipfel
Ort: Rings um das Kinder- und Jugendhaus, Marco-Polo-Weg, Stuttgart-Stammheim
Kinder- und Familienfest zum Weltkindertag mit Spiel- und Kreativangeboten, Kinderbeteiligung, Bühnenprogramm, Schauübungen der Jugendfeuerwehr und Bewirtung. Veranstalter: Stammheimer Runde, Infotelefon 216-57315 (Bezirksamt Stammheim), www.info-stammheim.de (Öffnet in einem neuen Tab)
Mittwoch, 24. September, 19.30 bis 21 Uhr:
Themenreihe für Eltern: Recht auf Eigenständigkeit: Kinder im Pubertätsalter gut begleiten
Ort: Online
Zum Weltkindertag bietet die städtische Familienbildung in Kooperation mit dem Gesundheitsamt Veranstaltungen für Eltern zu unterschiedlichen Kinderrechten und ihrer Bedeutung für den Erziehungsalltag an. In dieser Veranstaltung wird das Recht auf Eigenständigkeit und wie man Kinder im Pubertätsalter gut begleiten kann, thematisiert. Veranstalter: Jugendamt Stuttgart Dienststelle Familienbildung in Kooperation mit dem Gesundheitsamt Stuttgart, Infotelefon 216-80344 (Jugendamt Stuttgart Dienststelle Familienbildung), Anmeldung: www.stuttgart.de/familienbildung (Öffnet in einem neuen Tab)
Mittwoch, 24. September, 10 bis 11.30 Uhr:
Themenreihe für Eltern: Recht auf gesundes Aufwachsen: Mentale Gesundheit, Bewegung, Ernährung, Prävention effektiv unterstützen
Ort: Marienplatz 3, Stuttgart-Mitte
Zum Weltkindertag bietet die städtische Familienbildung in Kooperation mit dem Gesundheitsamt Veranstaltungen für Eltern zu unterschiedlichen Kinderrechten und ihrer Bedeutung für den Erziehungsalltag an. In dieser Veranstaltung steht das Recht auf gesundes Aufwachsen mit den Themen Mentale Gesundheit, Bewegung, Ernährung und die effektive Prävention im Fokus.
Veranstalter: Jugendamt Stuttgart Dienststelle Familienbildung in Kooperation mit dem Gesundheitsamt Stuttgart, Infotelefon 216-80344 (Jugendamt Stuttgart Dienststelle Familienbildung), Anmeldung: www.stuttgart.de/familienbildung (Öffnet in einem neuen Tab)
Donnerstag, 25. September, 10 bis 12 Uhr:
Themenreihe für Eltern: Recht auf Privatsphäre: Die Balance zwischen Behüten und Loslassen finden
Ort: Marienplatz 3, Stuttgart-Mitte
Zum Weltkindertag bietet die städtische Familienbildung in Kooperation mit dem Gesundheitsamt Veranstaltungen für Eltern zu unterschiedlichen Kinderrechten und ihrer Bedeutung für den Erziehungsalltag an. In dieser Veranstaltung wird das Recht auf Privatsphäre und die Balance zwischen Behüten und Loslassen zu finden, thematisiert. Veranstalter: Jugendamt Stuttgart Dienststelle Familienbildung in Kooperation mit dem Gesundheitsamt Stuttgart, Infotelefon 216-80344 (Jugendamt Stuttgart Dienststelle Familienbildung), Anmeldung: www.stuttgart.de/familienbildung (Öffnet in einem neuen Tab)
Freitag, 26. September, 14 bis 18 Uhr:
6. Internationales Kinderfest in Feuerbach – „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!“
Ort: Am Sportpark 1, Stuttgart-Feuerbach
Buntes Bewegungs- und Kulturprogramm zum Weltkindertag mit Sport, Spiel, einer mobilen Schnitzelgrube, Kinderschminken und vielem mehr. Veranstalterinnen: Sportvereinigung Feuerbach 1883 e.V. und Bernstein Köllner Stiftung, Infotelefon 8908927 (Sportvereinigung Feuerbach 1883 e.V.), https://sportvg-feuerbach.de/home (Öffnet in einem neuen Tab)
Freitag, 26. September, 14 bis 18 Uhr:
„Wangen für alle Kinder!“ Aktion zum Weltkindertag in Wangen
Ort: „Plätzle“ beim Kinder- und Jugendhaus B10 Eybacherstraße 19, Stuttgart-Wangen
Tolle Spiele, Mitmachangebote und Informationen zum Thema Kinderrechte sowie kalte Getränke und leckere Snacks für alle. Veranstalter: Arbeitskreis Kinder, Jugend und Familien Wangen, Infotelefon 216-57265 (Bezirksamt Wangen)
Freitag, 26. September, 14 bis 17 Uhr:
Bausteine für Demokratie – Aktionen zum Weltkindertag in Stuttgart-Nord
Ort: Tageseinrichtungen für Kinder, Rümelinstraße 78-80, Stuttgart-Nord
Spielaktion unter dem Motto „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie“ mit Spiel, Spaß und Kinderrechten. Veranstalter: Handlungskonferenz Kinder Nord, Infotelefon 216-89362 (Tageseinrichtung für Kinder Rümelinstraße 80)
Freitag, 26. September, 14.30 bis 18 Uhr:
Weltkindertag Bad Cannstatt
Ort: Marktplatz Stuttgart-Bad Cannstatt
Auf dem Marktplatz Bad Cannstatt feiern wir ein buntes Fest mit Spiel- und Bastelstationen für Kinder und ihre Familien. Mit einem extra Informationsstand machen wir auf die Kinderrechte aufmerksam. Veranstalter: Einrichtungen der Handlungskonferenz Kinder Bad Cannstatt und rechts des Neckars, Infotelefon 33652340 (Spielmobil Mobifant Bad Cannstatt), www.mobifant-stuttgart.de (Öffnet in einem neuen Tab)
Freitag, 26. September, 13 bis 17 Uhr:
Kinderfest zum Weltkindertag Hallschlag
Ort: Auf dem Römerkastell, Stuttgart-Bad Cannstatt
Ein Stadtteilfest mit einem bunten Angebot von spannenden Mitmachaktionen und Infoständen rund um die zehn wichtigsten Kinderrechte. Veranstalter: Hallschlag Aktuell – HAK mit vielen Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe im Hallschlag, Infotelefon: 0157-58734039 (Jugendmigrationsdienst der AWO Stuttgart)
Freitag, 26. September, 14 bis 18 Uhr:
Weltkindertag 2025: Gemeinsam für Kinderrechte in Untertürkheim
Ort: Spielplatz „Alter Friedhof“, Großglocknerstraße 49, Stuttgart-Untertürkheim
Spielfest zum Weltkindertag mit vielen Spiel- und Bastelangeboten zum Mitmachen, einer Riesenmurmelbahn und einem Stand mit fairen Süßigkeiten. Veranstalter: Kinder- und Jugendhaus Café Ratz, Spielmobil Mobifant Region Neckar, Kindertreff Untertürkheim und weitere Kooperationspartner aus dem Stadtteil, Infotelefon 33652340 (Kinder- und Jugendhaus Café Ratz), www.caferatz.de (Öffnet in einem neuen Tab)
Samstag, 27. September, 11 bis 16 Uhr:
Remmi Demmi Kinderfest 2025 in Weilimdorf
Ort: Löwen-Markt, Stuttgart-Weilimdorf
Ein buntes und vielfältiges Kinder-, Familien- und Stadtteilfest zum Weltkindertag mit Spiel- und Mitmachangeboten, Hüpfburg, Kinderflohmarkt, einem tollen Bühnenprogramm und Bewirtung. Veranstalter: Einrichtungen und Vereine aus dem Stadtteil Weilimdorf (Kinder- und Jugendhaus Giebel, Jugendhaus Weilimdorf, Kinder- und Jugendhaus Hausen, Mobile Jugendarbeit Weilimdorf, Vereine, Stadtteilbibliothek, Polizei, Feuerwehr), Infotelefon 861215 (Jugendhaus Weilimdorf)