Probstsee in Möhringen wird im Herbst entschlammt

Der Probstsee, eine ehemalige Lehm- und Schuttgrube, gilt heute als Naturdenkmal. Er ist wertvoller Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten und dient der Naherholung. In den vergangenen Jahren beschleunigte sich die Verlandung und es kam zu verstärkter Bildung von Algen und Cyanobakterien. Dies hatte in Verbindung mit zunehmendem Hitzestress des Gewässers auch mehrfach plötzlichen Sauerstoffmangel im Wasser zur Folge. 

Um das Gewässer langfristig ökologisch zu stabilisieren, soll dieses schonend entschlammt werden, ohne dass der See dafür abgelassen wird. Dabei wird der Schlamm mithilfe eines Saugboots abgepumpt, in einer mobilen Entwässerungsanlage behandelt und anschließend fachgerecht entsorgt. Das gewonnene Filtrat wird in das Gewässer zurückgeführt. Etwa ein Drittel des Schlamms wird zum Schutz der Gewässerökologie im See belassen. Während der Arbeiten müssen Bereiche rund um den Probstsee temporär gesperrt werden.

Im Herbst werden durch eine neue Messetechnik zusätzlich wichtige Gewässerzustandsindikatoren wie Temperatur, Sauerstoffgehalt, pH-Wert kontinuierlich und digital erfasst. Somit kann der Zustand des Ökosystems besser beobachtet werden. 

Für Einschränkungen während der Arbeiten wird um Verständnis gebeten

Quelle: Stadt Stuttgart