Blaualgen in Stuttgarter Seen

Aktuell betroffen sind in Stuttgart der Feuersee im Stuttgarter Westen, der Rondellsee in Stuttgart-Rohr, der Probstsee in Möhringen und der Bärensee im Rotwildpark. 

Bei erhöhten Konzentrationen wird am jeweils betroffenen See vor Ort durch Schilder auf die Gefahr hingewiesen. Hautkontakte mit dem Wasser sind dann zu vermeiden und auch Hunde vom Gewässer fernzuhalten. Das Tiefbauamt bittet dringend darum, die Hinweise zu beachten und die Warnschilder nicht zu entfernen. Sobald sich der Gewässerzustand ändert, werden die Schilder abgehängt.

Blaualgen sind Cyanobakterien, die wie Algen aussehen und besonders in ufernahen Bereichen Schlieren und Algenteppiche an der Wasseroberfläche bilden. Einige Arten können Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder Hautprobleme auslösen, wenn diese von Menschen aufgenommen werden.

Bildnachweis: Zur Verfügung gestellte Bilder dürfen nur im Zusammenhang mit einer redaktionellen Berichterstattung zu dieser Pressemitteilung verwendet werden. Die Nutzung des Bildes ist in folgenden Medien gestattet: Print, Online und Social Media. Eine Weitergabe von Fotos an Dritte ist ausgeschlossen.

Quelle: Stadt Stuttgart