
Durch neue Unterrichtsformen, digitale Endgeräte und cloudbasierte Bildungsangebote steigen die Anforderungen an schulische Netzwerke stetig. Das Projekt SWIS2.0 reagiert auf diese Entwicklungen mit einer umfassenden technischen Ertüchtigung:
- Erhöhung der Schulstandort-Anbindungen auf 10 Gbit/s mit einer Modernisierung der lokalen Infrastruktur
- Erneuerung der zentralen Internetanbindung und Aufbau der 100 Gbit/s Anbindung
- Integration der Infrastruktur in das städtische Backbone LHS2020, um Doppelstrukturen zu vermeiden
Kerstin Niendorf, Leiterin des Schulverwaltungsamts, betont: „Die digitale Ausstattung unserer Schulen ist eine Voraussetzung für zeitgemäßen Unterricht. Mit der Umsetzung von SWIS2.0 schaffen wir die Voraussetzungen dafür, dass Stuttgarter Schülerinnen und Schüler digital souverän lernen können – heute und in Zukunft.“