Platz im Stuttgarter Westen wird nach dem Auschwitz-Überlebenden Shmuel Dancyger benannt

Der Auschwitz-Überlebende Dancyger, ein Bewohner des damaligen Camps für polnisch-jüdische Holocaust-Überlebende, war dort im März 1946 bei einer Polizeirazzia erschossen worden. Im Zuge der Platzbenennung wird die bereits bestehenden Informationsstele erweitert und aktualisiert. 

Nach Grußworten des Ersten Bürgermeisters Dr. Fabian Mayer und der Landtagspräsidentin Muhterem Aras sprechen Michael Kashi und die Historikerin Josefine Geib sowie Howard Dancyger, der Enkel von Shmuel Dancyger. Außerdem gibt es einen künstlerischen Beitrag und Möglichkeiten zum vertieften Austausch. Moderiert wird die Veranstaltung von den Künstlerinnen Ann-Kathrin Müller und Judith Engel, Initiatorinnen der vom Kulturamt geförderten Summer School „Stuttgart, Reinsburgerstrasse“.

Die Einweihung des Platzes und die Enthüllung der neuen Informationsstele finden am Mittwoch, 17. September, um 16.30 Uhr am oberen Ende der Reinsburgstraße statt. 

Quelle: Stadt Stuttgart