„Stuttgart steigt um“ – Mit den Stäffele zu mehr nachhaltiger Mobilität im Alltag

Mit der Kampagne sollen die Stäffele als Stuttgarter Alleinstellungsmerkmal hervorgehoben und gezielt als Verbindung zu Bus und Bahn im Alltag erlebbar gemacht werden. Im September verleihen Plakate, Postkarten und digitale Inhalte den Stäffele mehr Aufmerksamkeit. Auf einer eigens eingerichteten Kampagnen-Webseite werden ausgewählte Stäffele vorgestellt – inklusive ihrer Anbindung an Bus und Bahn. Bürgerinnen und Bürger können in diesen „Lieblingsverbindungen“ stöbern und neue Wege durch die Stadt entdecken. 

Ein besonderes Highlight der Kampagne ist der Stäffeles-Tag, der am Samstag, 27. September, stattfindet. Am Eugensplatz, wo sich mit der Eugensstaffel eine der bekanntesten Stäffele der Stadt befindet, erwartet die Besucherinnen und Besucher ein kleines Spätsommerfest. Es gibt kostenlose Stäffeles-Touren, Infostände, kleine Erfrischungen sowie Begrüßungen seitens der Stadtverwaltung Unter dem Motto „Du bist Stuttgart. Du gehst Stäffele.“ bringt die Kampagne den funktionalen und emotionalen Mehrwert der Stäffele auf den Punkt: Sie sind nicht nur Abkürzungen, sondern ein Stück gelebte Stadtidentität. Wer Stäffele geht, erlebt Stuttgart auf eigene Weise – persönlich, direkt und besonders. Sie sparen Zeit, fördern die Bewegung und laden dazu ein, Stuttgart bewusst zu erleben. Die Stäffele werden als Teil eines modernen Umweltverbunds positioniert – als eine Verbindung, die schon lange da ist, aber neu entdeckt werden will.

Quelle: Stadt Stuttgart