
Bei der zurückliegenden Bundestagswahl 2025 war die Wirtschaft unter den häufigsten Nennungen der wahlentscheidenden Themen. Dabei fiel das Urteil über die wirtschaftliche Lage in der Stuttgarter Wählerschaft größtenteils negativ aus: Lediglich 17 Prozent bewerteten diese als gut oder sehr gut. Die Analyse im Monatsheft deckt auf, dass es sich bei den Befragten mit positiver Einschätzung der Wirtschaftslage vor allem um Personen handelt, die männlich sind, ihre eigene finanzielle Lage als gut einschätzen und mit der Zweitstimme GRÜNE oder Die Linke gewählt haben.
Die Grafik im Monatsheft veranschaulicht, wie sich die Wählenden der einzelnen Parteien auf der politischen Links-Rechts-Achse verteilen. Dort verorten sich die meisten Befragten in der mittleren Kategorie und links der Mitte mehr Personen als rechts. Bis auf Wählende der AfD und Die Linke streuen alle Wählerschaften über den Achsenmittelpunkt hinaus.
Das Monatsheft Nr. 2/2025 ist als PDF-Dokument kostenfrei im Internet unter www.stuttgart.de/statistik-infosystem (Öffnet in einem neuen Tab) verfügbar. Druckexemplare sind beim Statistischen Amt, Eberhardstraße 37, 70173 Stuttgart, Telefon 216-98587, E-Mail komunisstuttgartde, zum Preis von je 4 Euro, bei Versand zuzüglich 1,80 Euro, erhältlich. Der Newsletter des Statistischen Amts kann unter https://www.stuttgart.de/newsletter/ (Öffnet in einem neuen Tab) abonniert werden.