
Durch das Entfernen der Skate-Stopper an drei Bänken wird es auf der Fläche wieder möglich, zu skaten. Die Freigabe der Bänke zum Skaten bildet den Auftakt zum fünftägigen Skateboarding-Festival Skate Week (SKTWK). Das Amt für Sport und Bewegung fördert die Skate Week mit einem Zuschuss für die Veranstaltung.
Daniela Klein, Leiterin des Amts für Sport und Bewegung: „Urbane Bewegung ist ein entscheidender Baustein für eine lebenswerte Stadt. Wir wollen Bewegung dort ermöglichen, wo Menschen ohnehin sind: mitten im Alltag, mitten in der Stadt. Skateboarding ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Sport, Kultur und Gemeinschaft zusammenkommen. Daher ist es eine gute Nachricht, dass die Fläche wieder für Skateboarding freigegeben wird.“ Mit der Entfernung der Skate-Stopper wird Bewegung im urbanen Stadtraum gefördert. Gerade in dicht besiedelten Städten ist es wichtig, Orte zu schaffen, an denen insbesondere junge Menschen ihre Bewegungsfreiheit ausleben, sich kreativ ausdrücken und gemeinsam aktiv sein können.
Leo Preisinger, Veranstalter der SKTWK, sagte: „Die Freigabe dieses Platzes an die Skaterinnen und Skater ist ein starkes Signal pünktlich zur Skate Week. Unser Festival zeigt jedes Jahr, wie vielfältig und kreativ die Szene ist. Dass die Stadt Stuttgart Räume öffnet, statt sie zu verschließen, passt sehr gut zu unserem Ziel, das Skateboarding und die Skateboard-Kultur für alle erlebbar zu machen.“
Die SKTWK ist das größte Skateboarding-Festival Deutschlands und bringt vom 10. bis 14. September 2025 die Szene aus dem ganzen Land in Stuttgart zusammen. Die Stadt wird zur Bühne für Skateboarding, Kunst und urbanen Austausch. Ob Profis, Nachwuchs oder Interessierte – die SKTWK ist Treffpunkt, Plattform und Experimentierraum zugleich. Alle Veranstaltungen sind kostenlos, öffentlich zugänglich und finden größtenteils im Freien statt.
Die Bänke und die Fläche neben der Liederhalle sollen künftig wieder multifunktional genutzt werden: zum Sitzen, für Begegnungen und als kreative Bewegungsflächen. „Für uns ist es etwas ganz Besonderes, an diesem Spot vor der Liederhalle wieder zu skaten. Dass wir hier wieder fahren können, bedeutet für uns vor allem Gemeinschaft und ist ein wichtiges Stück Stuttgarter Skate-Kultur“, so Oliver Merkelbach, Local Skateboarder und Unternehmer aus Stuttgart.
Weitere Informationen und das Programm zur Skate Week vom 10. bis 14. September gibt es unter https://sktwk.de/ (Öffnet in einem neuen Tab) oder bei Norbert Szombati, n.szombatifinelinesmarketingcom, Telefon 0178-7235184.