
Das Luftfiltersäulen-Projekt, das gemeinsam mit dem Technologiepartner MANN+HUMMEL und dem Land Baden-Württemberg realisiert wurde, gilt als bundesweit beachteter Meilenstein in der Luftreinhaltung. Seit der Inbetriebnahme haben die Filtersäulen dazu beigetragen, die Stickstoffdioxid-Werte am Neckartor von einst 71 Mikrogramm pro Kubikmeter im Jahr 2018 auf mittlerweile 31 Mikrogramm und damit deutlich unter den gesetzlichen Grenzwert von 40 Mikrogramm im Jahresmittel zu senken.
Bei den Fahrverboten für die „Kleine Umweltzone“ drängt der Oberbürgermeister seit Oktober 2023 auf eine Aufhebung, weil die Luftqualität in Stuttgart nun schon seit mehreren Jahren stabil und deutlich unter den Grenzwerten liegt. Das Argument der Landesregierung, dass die Stickstoffdioxid-Werte in der Luft bei einer Aufhebung der Fahrverbote massiv und damit über den Grenzwert ansteigen würden, hält Nopper für wenig überzeugend.