Platz im Stuttgarter Westen nach dem Auschwitz-Überlebenden Shmuel Dancyger benannt

Am Mittwoch, 17. September, weihten Erster Bürgermeister Dr. Fabian Mayer, Landtagspräsidentin Muhterem Aras und Michael Kashi von der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württembergs den Platz feierlich ein. Zugegen waren auch die Historikerin Josefine Geib, Howard Dancyger, der Enkel von Shmuel Dancyger, sowie die Künstlerinnen Ann-Kathrin Müller und Judith Engel, Initiatorinnen der vom Kulturamt geförderten Summer School „Stuttgart, Reinsburgerstrasse“.

Der Erste Bürgermeister Dr. Fabian Mayer sagte: „Am heutigen Tag bekommt dieser Ort, der für ein beklemmendes Kapitel jüdischer Geschichte in Stuttgart steht, neue Sichtbarkeit. Das Schicksal Shmuel Dancygers zeigt anschaulich, wie wichtig es ist, vergangenes Unrecht aufzuarbeiten und jüdisches Leben im Hier und Jetzt zu schützen.“

Quelle: Stadt Stuttgart