Festival für nachhaltige KI: Beim 3. Green AI Day am 25. September treffen sich die wichtigsten Akteurinnen und Akteure der Branche

Und das sind nur drei von vielen Beispielen, wie Unternehmen und Start-ups die Region Stuttgart zur Vorreiterin im Bereich der sogenannten Green AI machen. Die wichtigsten Akteurinnen und Akteure der Branche bringen die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart, die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) und die KI-Allianz Baden-Württemberg deshalb jetzt beim 3. Green AI Day zusammen. Das Festival rund um Nachhaltige KI findet dieses Jahr am 25. September im Perkins Park, Stresemannstraße 39, Stuttgart-Nord, statt.

Dr. Sarah Schuhbauer, Projektleiterin Informationstechnologie bei der WRS, sagt: „Die Region Stuttgart bietet hervorragende Voraussetzungen für Green AI – also für Künstliche Intelligenz, die selbst nachhaltig entwickelt und betrieben wird oder KI, die dazu beiträgt, Geschäftsprozesse ressourcenschonender und effizienter zu gestalten. Hier arbeiten nicht nur etablierte Unternehmen, sondern auch zahlreiche innovative Start-ups sowie exzellente Hochschulen und Forschungsinstitute gemeinsam an Lösungen, die ökologische, ökonomische und technologische Nachhaltigkeit miteinander verbinden. Eng mit der KI verknüpft ist übrigens die Quantentechnologie, die durch höhere Rechenkapazität die Leistungsfähigkeit von KI-Systemen steigern kann. Mit Europas erstem kommerziell nutzbaren Quantencomputer und Europas erstem Quanten-Datenzentrum in Ehningen verfügt die Region Stuttgart auch in diesem Bereich über eine herausragende Position.“

Konstantin Schneider, Sachgebietsleiter Innovation bei der städtischen Wirtschaftsförderung, ergänzt: „Künstliche Intelligenz ist eine Schlüsseltechnologie für die Zukunft unseres Wirtschaftsstandorts. Der Green AI Day zeigt eindrucksvoll, welches Innovationspotenzial in Stuttgart und der Region steckt: Von Start-ups bis zu etablierten Unternehmen entstehen KI-Lösungen, die gleichzeitig wirtschaftlich erfolgreich und ökologisch nachhaltig sind. Als Wirtschaftsförderung sehen wir unsere Aufgabe darin, diese Entwicklung aktiv zu unterstützen und die Vernetzung der Akteure zu fördern – denn intelligente Technologie und Nachhaltigkeit gehen Hand in Hand für die Zukunft unseres Standorts.“

„Mit dem Green AI Day schaffen wir eine Bühne und Austauschräume für alle, die Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll und nachhaltig gestalten wollen. Unser Ziel ist es, Akteurinnen und Akteure aus Wirtschaft, Forschung, öffentliche Verwaltung und Politik zu vernetzen – und gemeinsam Lösungen zu entwickeln, die unsere Region und das Land Baden-Württemberg zukunftsfähig machen. Das Potenzial für diese Transformation liegt direkt vor Ort – wir müssen es nur nutzen.“, sagt Anna Friederike Steiff, Community Managerin Region Stuttgart, KI-Allianz Baden-Württemberg.

Quelle: Stadt Stuttgart