
Dieser ist seit mehr als 30 Jahren ein zentraler Ort der Nahversorgung und ein sozialer Treffpunkt im Stadtteil. Nachdem der Betreiber des „Frischmarkts Khalil“ den Betrieb im Herbst 2023 altersbedingt abgab, gestaltete sich die Suche nach einer Nachfolge aufgrund der abgelegenen Lage jedoch als schwierig.
Aufgrund der notwendigen umfassenden Modernisierungsmaßnahmen, der Bedeutung des Lebensmittelmarktes für die Nahversorgung Kaltentals und der wichtigen Funktion im Quartier wurde vom Gemeinderat im Februar 2024 beschlossen, das Vorhaben mit einem Zuschuss von 48.000 Euro im Rahmen des Förderprogramms zu unterstützen. Die geförderten Maßnahmen beinhalten verschiedene bauliche Maßnahmen. Im Herbst 2024 wurden die Bauarbeiten erfolgreich abgeschlossen, und Küssle’s Feinkost konnte die Eröffnung feiern.
„Wir freuen uns, dass wir das Nahversorgungsangebot in Kaltental sichern. Insofern ist das Förderprogramm ein wichtiger Baustein für die Unterstützung solcher Unternehmungen“, so Hermann-Lambert Oediger, Leiter der Abteilung Stadtentwicklung im Amt für Stadtplanung und Wohnen. „Gerade in Räumen mit einer defizitären Nahversorgung bietet das Förderprogramm oft den entscheidenden Beitrag für den Betrieb von Lebensmittelgeschäften in Wohngebieten“, ergänzt Iris Gebauer von der städtischen Wirtschaftsförderung.
Ein Jahr nach der Eröffnungsfeier zeigt sich, dass das Konzept des Angebots bei der Bevölkerung von Kaltental positiv angenommen wird. Das Ehepaar Kuss beschreibt seinen Laden wie folgt: „Ein Lädle mit Herz für Kaltental und Umgebung – hier vereinen sich Qualität, Leidenschaft und regionale Verbundenheit in jedem Produkt.“ Der Laden erfüllt nicht nur die Bedürfnisse der Nahversorgung im Stadtteil, sondern fungiert weiterhin als wichtiger Ort der Gemeinschaft. Damit dies so bleibt und das Vorhaben langfristig Bestand hat, ist die aktive Unterstützung der Kaltentaler Bevölkerung gefragt, die durch ihre Einkäufe einen wertvollen Beitrag leisten kann.