Freibäder zählen mehr als 550.000 Badegäste

Das sind 96.404 Badegäste weniger als im Vorjahr. Zwar hat der Sommer den Stuttgarterinnen und Stuttgartern zahlreiche Sonnenstunden mit Temperaturen von deutlich über 30 Grad beschert, aber dennoch war das Wetter während der Saison 2025 sehr durchwachsen.

Die Badegäste verteilten sich wie folgt auf die einzelnen Bäder:

  • 165.699 Freibad Rosental
  • 122.663 Höhenfreibad Killesberg
  • 114.191 Inselbad Untertürkheim
  • 108.520 Freibad Möhringen
  • 43.494 Freibad Sillenbuch

Der besucherstärkste Tag war der 29. Juni mit 23.110 Badegästen in den Stuttgarter Freibädern.

Selbst nach der Schließung der Freibäder gibt es bei sonnigem Wetter die Möglichkeit zum Schwimmen und Sonnenbaden im Freien. In den Außenbecken und auf den Liegewiesen der Thermen lässt sich ein warmer Herbsttag genießen.

Alle Hallenbäder sind wieder zu den gewohnten Betriebszeiten vom 22. September an geöffnet. Im Hallenbad Sonnenberg, Stadtbad Heslach und im Leo-Vetter-Bad steht den Badegästen an warmen Tagen im Außenbereich jeweils eine Liegewiese zur Verfügung. Dank des in diesem Jahr eingeführten neuen Kassen- und Zutrittskontrollsystems in allen Stuttgarter Bädern können Mehrfachkarten mit Restguthaben aus der Freibadsaison nun auch in allen Hallenbädern eingesetzt werden.

Weitere Informationen zu den Stuttgarter Bädern gibt es im Internet unter  www.stuttgarterbaeder.de (Öffnet in einem neuen Tab).

Quelle: Stadt Stuttgart