
Kinder benötigen auch nach der Trennung der Eltern eine sichere Bindung zu beiden Elternteilen. Die Stadt Stuttgart bietet daher Vätern und Müttern, die von ihrem Kind getrennt leben und keine Wohnung in Stuttgart haben, ein „Spielzimmer auf Zeit“ an: Ein kindgerechter Raum in der Stuttgarter Innenstadt, in dem Eltern und Kinder samstags ungestört Zeit miteinander verbringen können. An Feiertagen und in den Weihnachtsferien in Baden-Württemberg bleibt das Spielzimmer geschlossen. Um den Spielraum nutzen zu können, ist eine Anmeldung unter spielzimmeraufzeitstuttgartde zwingend erforderlich.
Gerade in den Herbst‐ und Wintermonaten, wenn Spielplätze als Treffpunkte ungemütlich werden, bietet das „Spielzimmer auf Zeit“ eine kostenfreie Alternative für Eltern, die nach Stuttgart reisen, um ihre Kinder zu treffen. Der Raum ist unter anderem mit einer kleinen Kuschelecke, Rutschautos, Kinderbüchern und Malsachen ausgestattet und eignet sich besonders für Kinder im Kleinkind‐ und Vorschulbereich.
Das „Spielzimmer auf Zeit“ läuft vorerst bis zum 28. März 2026 und ist ein Projekt der Abteilung für Chancengleichheit der Landeshauptstadt Stuttgart in Kooperation mit der Wüstenrot Stiftung sowie dem Stadtteilhaus Mitte.
Weitere Informationen unter www.stuttgart.de/spielzimmer-auf-zeit