Von Mathematik bis Geisteswissenschaft – Aufruf zum Wissenschaftsfestival 2026

Das Team Wissenschaftsfestival der Landeshauptstadt Stuttgart ruft alle Interessierten dazu auf, Beiträge für das Wissenschaftsfestival einzureichen. Diese können neu konzipiert oder bereits geplant sein – entscheidend ist der Bezug zur Wissenschaft und zur Stadt.

Das Motto „MINT & more“ unterstreicht dabei die Vielseitigkeit des Wissenschaftsstandorts Stuttgart: Während die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) eine zentrale Rolle spielen, will die Stadt ebenso die Stärke der Geisteswissenschaften sowie kreativer Disziplinen zeigen. Gerne können sich Interessenten auch am Thema des bundesweiten Wissenschaftsjahres 2026 „Medizin der Zukunft“ orientieren. Stuttgart vereint eine bunte Mischung aus Fachrichtungen – genauso breit gefächert soll das Angebot des Wissenschaftsfestivals sein.

Ines Aufrecht, die Leiterin der für Wissenschaftsförderung zuständigen Abteilung Koordination S21/Rosenstein und Zukunftsprojekte, erklärt: „Das Festival bietet eine spannende Plattform, um die Welt der Forschung hautnah zu erleben. Besucherinnen und Besucher können an interaktiven Experimenten teilnehmen, faszinierende Vorträge hören, mit Wissenschaftlern ins Gespräch kommen und eigene Entdeckungen machen.“

Wer Beiträge einreichen will, wendet sich an die Landeshauptstadt Stuttgart, Abteilung Koordination S21/Rosenstein und Zukunftsprojekte, Team Wissenschaftsfestival, Telefon 216-88788, E-Mail  wissenschaftstuttgartde.

Quelle: Stadt Stuttgart