Geschäftsbericht des Jugendamts 2024 im Jugendhilfeausschuss vorgestellt

Der Bericht bietet einen Überblick über die Aufgaben, Projekte und fachlichen Entwicklungen der Kinder- und Jugendhilfe in der Landeshauptstadt Stuttgart und stellt diese in Bezug zu den jeweiligen Vorjahren. Der Bereich Besondere Aufgaben und aktuelle Entwicklungen, Ausblick zeigt für jede Abteilung auf, welche Herausforderungen es zu bewältigen gilt und welche Vorhaben anstehen. Die detaillierte Darstellung der Aufgaben, Personalausstattung und Kennzahlen der Dienststellen des Jugendamts gibt einen Einblick in das Leistungsspektrum. Darüber hinaus weisen die Kennzahlen auf Veränderungen im Stadtgebiet hin.

Isabel Fezer, Bürgermeisterin für Jugend und Bildung, betonte: „Es ist gelungen, die Stuttgarter Kinder- und Jugendhilfe noch besser und effizienter zu gestalten. Dafür danke ich nicht nur den Kolleginnen und Kollegen im Jugendamt, sondern auch den freien Trägern mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Zusammen gelingt es uns, für ein tragfähiges Netz an Angeboten für Stuttgarter Familien zu sorgen.“

Die Leiterin des Jugendamts, Katrin Schulze, hob hervor: „Die Maxime des Jugendamts ist es, die Ressourcen an den Bedarfen der jungen Menschen und ihrer Familien auszurichten und zielgerichtet einzusetzen.“

Der Geschäftsbericht des Jugendamts steht unter  https://www.stuttgart.de/medien/ibs/web_geschaeftsbericht_jugendamt_2024.pdf (Öffnet in einem neuen Tab) zum Download bereit.

Quelle: Stadt Stuttgart