Neuer Stadtraum B14: Stadt Stuttgart lädt zur Öffentlichkeitsbeteiligung ein

Die Landeshauptstadt Stuttgart entwickelt derzeit einen Rahmenplan für die B14 – und damit eine langfristige Perspektive für die Umgestaltung des Bereichs zwischen Marienplatz und Schwanenplatz. Ziel ist es, diesen Stadtraum neu zu denken: Mehr Platz für Aufenthalt, Begegnung, Bewegung und städtisches Leben. Im Mittelpunkt steht die Neuaufteilung der Flächen – eine Veränderung, die ganz neue Möglichkeiten für die Gestaltung des öffentlichen Raums eröffnet.

Die Stadt möchte die Öffentlichkeit in den Planungsprozess einbeziehen. Die Stadt Stuttgart lädt daher alle interessierten Stuttgarterinnen und Stuttgarter zur Auftaktveranstaltung der Öffentlichkeitsbeteiligung zum Rahmenplan „Neuer Stadtraum B14“ ein. Die Veranstaltung gibt Einblick in den aktuellen Stand und lädt dazu ein, Ideen und Perspektiven einzubringen.

Termin: Freitag, 17. Oktober 2025

Ort: StadtPalais – Museum für Stuttgart, Konrad-Adenauer-Straße 2, 70173 Stuttgart

Saalöffnung: 17.30 Uhr

Beginn der Veranstaltung: 18.30 Uhr

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Peter Pätzold, Bürgermeister für Städtebau, Umwelt und Wohnen, wird die Veranstaltung offiziell um 18:30 Uhr eröffnen. Im Anschluss wird der Planungsprozess von Thorsten Donn, Amtsleiter im Amt für Stadtplanung und Wohnen vorgestellt. Prof. Dr. Steffen de Rudder von der Bauhaus-Universität wird einen kurzen Impulsvortrag zu Beispielen der Umgestaltung von Straßenräumen in europäischen Städten halten. Im Anschluss präsentiert das Büro asp Architekten und Koeber Landschaftsarchitektur den derzeitigen Planungsstand. Am Modell können die Teilnehmenden daraufhin mit den Expertinnen und Experten ins Gespräch kommen, Fragen stellen und ihre Anregungen mitgeben. Zudem können sie sich über Details informieren und eine Verkehrssimulation zur umgestalteten B14 kennenlernen. Ab 20.30 Uhr werden die Verkehrsuntersuchungen näher vorgestellt. Im Anschluss gibt es einen Dialog mit den Referentinnen und Referenten, an dem die Besucherinnen und Besucher sich beteiligen können. Die Veranstaltung endet um 21.30 Uhr.

Die Besucherinnen und Besucher erfahren, wie sich die B14 in den kommenden Jahren verändern könnte – und welche neuen Möglichkeiten für den öffentlichen Raum entstehen. Dabei können sie Anregungen und Ideen einbringen, die geprüft und nach Möglichkeit in den weiteren Planungsprozess eingearbeitet werden.

Quelle: Stadt Stuttgart