Verlegung des City‐Rings beschlossen

Der Beschluss dient als Grundlage für eine Umgestaltung des Arnulf‐Klett‐Platzes hin zu einem attraktiven Platz. Künftig soll die Fläche vor dem Hauptbahnhof vorrangig ein verkehrsberuhigter Platz werden, auf dem nur noch Fuß- und Radverkehr, Busse, Taxen und der örtliche Lieferverkehr zugelassen sind. Der motorisierte Individualverkehr soll in Zukunft über die Spange Wolframstraße geführt werden.

Mit der Verlegung des City-Rings wird das Vorfeld des neuen Stuttgarter Hauptbahnhofs deutlich entlastet und aufgewertet. Der Hauptbahnhof erhält dadurch einen angemessenen Vorplatz – ganz ohne die bislang trennende Wirkung einer stark frequentierten Hauptverkehrsstraße. Die neue Verkehrsführung verbessert zudem die Anbindung des Hauptbahnhofs an Stuttgart Rosenstein sowie an das Europaviertel und fördert eine engere Vernetzung der Innenstadt.

Durch die Verlegung des City-Rings eröffnen sich zahlreiche Möglichkeiten zur Umgestaltung und Aufwertung der neugewonnenen Flächen. Ein Ideenwettbewerb soll im nächsten Jahr stattfinden, um Gestaltungsmöglichkeiten für die Flächen zu konkretisieren und um einen Vorschlag für die Umgestaltung des Arnulf-Klett-Platzes und der Schillerstraße zu erhalten.

Hinweis: Zur Verfügung gestellte Bilder dürfen nur im Zusammenhang mit einer redaktionellen Berichterstattung zu dieser Pressemitteilung verwendet werden. Eine Weitergabe von Fotos an Dritte ist ausgeschlossen.

Quelle: Stadt Stuttgart