Stuttgarts Geschichte 05.11.2025

Stuttgart, die grüne Hauptstadt Baden-Württembergs, hat eine faszinierende Geschichte, die bis ins 10. Jahrhundert zurückreicht. Ursprünglich als „Stuotgarten“ gegründet, wuchs die Stadt schnell zu einem bedeutenden Zentrum. Im Jahr 1496 wurde Stuttgart zur Residenzstadt, als Graf Eberhard im Bart die Stadt zur Hauptstätte des Herzogtums Württemberg erhob.

Im 19. Jahrhundert erlebte Stuttgart eine Blütezeit. Die Industrialisierung brachte nicht nur wirtschaftlichen Aufschwung, sondern auch kulturelle Highlights. Mit der Gründung der Kunstakademie 1761 zog die Stadt Künstler und Denker an, die Stuttgart zu einem kulturellen Zentrum entwickelten. Die prachtvollen Bauwerke der Wilhelminischen Epoche, wie das Neue Schloss und das Alte Schloss, zeugen noch heute von dieser glanzvollen Zeit.

Die Rolle Stuttgarts als Landeshauptstadt Baden-Württembergs wurde nach dem Zweiten Weltkrieg gefestigt, als die Stadt zum Sitz der Landesregierung wurde. Hier, inmitten von Weinbergen und Wäldern, entstehen innovative Ideen und Technologien. Der Stuttgarter Flughafen und die ansässigen Automobilindustrie – mit Marken wie Mercedes-Benz und Porsche – haben Stuttgart international bekannt gemacht.

Heute ist Stuttgart nicht nur ein wirtschaftliches Kraftzentrum, sondern auch ein Ort für Kunst, Kultur und Wissenschaft. Die Stadt lädt Besucher ein, ihre Geschichte zu entdecken und in die lebendige Gegenwart einzutauchen. Stuttgart, ein Ort, an dem Tradition und Fortschritt harmonisch koexistieren, bleibt ein bedeutendes Herzstück Baden-Württembergs.