
Während sich in Belém (Brasilien) politische Entscheidungsträger aus aller Welt zur UN-Klimakonferenz treffen, übernehmen in Stuttgart Schülerinnen und Schüler die Rolle internationaler Delegierter: Bei der „Klimakonferenz-Simulation“ stellen Jugendliche aus verschiedenen Schulen eine echte Weltklimakonferenz nach – mit dem Ziel, die Erderwärmung auf unter 1,5 Grad zu begrenzen.
Pro Projekttag erarbeiten in Gruppen rund 100 Teilnehmende eigene Klimaziele, entscheiden über Emissionen, Landnutzung und einen globalen Klimafonds und erleben hautnah, wie komplex internationale Klimapolitik ist. Die Landeshauptstadt und Multivision e.V. organisieren die Konferenzen.
Anstehende Termine:
- 11.11.2025 – Schickhardt-Gemeinschaftsschule, Heusteigstr. 97 – 9:15 Uhr
- 12.11.2025 – Wagenburg-Gymnasium, Wagenburgstraße 30 – 9:15 Uhr
- 13.11.2025 – Park-Realschule, Kinder- und Jugendhaus Zuffenhausen, Bartensteiner Straße 11 – 9:15 Uhr
Interessierte Medienvertreterinnen und -vertreter sind herzlich eingeladen, die Veranstaltung zu besuchen und darüber zu berichten. Anmeldung und Rückfragen unter: pressestuttgartde

















































































































