Notübernachtung und Kältebus: Hilfe für obdachlose Menschen in Stuttgart im Winter 2025/2026

Temperaturen unterhalb des Gefrierpunkts können für obdachlose Menschen lebensbedrohlich werden, insbesondere nachts. Die Landeshauptstadt Stuttgart stellt sicher, dass die betroffenen Personen auch diesen Winter wieder rund um die Uhr Schutz und Unterstützung erhalten.

Erste Anlaufstelle ist das Gebäude Bottroper Straße 55 der Zentralen Notübernachtung in Stuttgart-Münster. Dort werden Betroffene an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr aufgenommen. Insgesamt gibt es 150 Plätze in drei Gebäuden, die dazu dienen, obdachlose Alleinstehende kurzfristig unterzubringen. Zusätzlich bieten die bestehenden Einrichtungen der Wohnungsnotfallhilfe weitere Notübernachtungsplätze an. Für obdachlose Familien gibt es zusätzlich rund 50 Plätze in der Wolframstraße 63 in Stuttgart-Nord.

Die Tagesstätten der freien Träger der Wohnungsnotfallhilfe ergänzen das Angebot. Sie sind von Montag bis Freitag geöffnet und bieten obdachlosen Menschen tagsüber einen geschützten Aufenthaltsort. Neben warmen Mahlzeiten stehen in der Regel auch Duschen, Waschmaschinen, Trockner sowie Beratungs- und Unterstützungsangebote zur Verfügung.

Um insbesondere in kalten Nächten schnelle Hilfe leisten zu können, setzt die Stadtverwaltung in Kooperation mit dem DRK-Kreisverband Stuttgart e. V. erneut den Kältebus ein. Der Bus ist in Nächten mit Temperaturen von 0 °C und kälter zwischen 22 und 2 Uhr unterwegs. Zwei ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des DRK suchen dabei gezielt öffentliche Plätze auf, an denen sich obdachlose Menschen aufhalten könnten. Sie informieren über Hilfsangebote, bieten heißen Tee an und geben bei Bedarf Schlafsäcke oder Einmaldecken aus.

Die Stadt Stuttgart und das DRK bitten alle Stuttgarterinnen und Stuttgarter darum, der Kältebus-Hotline Hinweise auf hilfebedürftige Personen mitzuteilen: 0711-21954776. So können das DRK und die bürgerschaftlich Engagierten die Route des Kältebusses fortlaufend an die Aufenthaltsorte obdachloser Menschen anpassen.

Alle Informationen zu den Hilfeangeboten, die es im Winter 2025/2026 in Stuttgart gibt, sind abrufbar unter  www.stuttgart.de/hilfe-fuer-wohnungslose

Hinweis: Zur Verfügung gestellte Bilder dürfen nur im Zusammenhang mit einer redaktionellen Berichterstattung zu dieser Pressemitteilung verwendet werden. Eine Weitergabe von Fotos an Dritte ist ausgeschlossen.

Quelle: Stadt Stuttgart