Stuttgart veröffentlicht Proberaumstudie – erstmals datenbasierte Grundlage für nachhaltige Kultur- und Stadtentwicklung

Die Landeshauptstadt Stuttgart hat mit der Stuttgarter Proberaumstudie erstmals eine umfassende, datenbasierte Gesamtschau von Musikproberäumen in der Stadt veröffentlicht. Die Studie liefert wichtige Grundlagen, um bedarfsorientierte Förderstrukturen in der Kulturförderung zu entwickeln und räumliche Bedarfe in städtische Planungsprozesse einzubringen.

Die Ergebnisse der Proberaumstudie schaffen Transparenz und zeigen Handlungsoptionen auf. Ziel ist die Sicherung und Stärkung der Proberaumlandschaft als Rückgrat eines lebendigen urbanen Musik-Ökosystems. Die Studie ist der Auftakt zur Entwicklung einer Strategie, die langfristig Proberäume sichert, um die Qualität und Diversität der gesamten Stuttgarter Kulturszene zu stärken.

„Mit dieser Studie legen wir einen zentralen Grundstein für eine nachhaltige Kultur- und Stadtentwicklung in Stuttgart“, so Marc Gegenfurtner, Leiter des Kulturamts. „Wir haben nun die Chance, die strukturellen Bedingungen für Musikerinnen und Musiker nachhaltig zu verbessern, kulturelle Vielfalt zu sichern und die Attraktivität für Kreativschaffende in Stuttgart generell zu stärken. Kulturelle Produktivität ist ein wesentlicher Bestandteil der städtischen Identität“

In Zusammenarbeit mit dem Pop-Büro Region Stuttgart und dem Kölner Büro für Kulturstatistik arbeitet das Kulturamt Stuttgart seit Anfang 2024 daran, Antworten auf die Kernfrage der Stuttgarter Proberaumlandschaft zu finden: Wo und wie übt die Musik in Stuttgart? Befragt wurden rund 325 Musikschaffende zu aktuellen Bedarfen und über 160 Betreibende zum Bestand an Räumen. In zwei Workshops mit Szenevertretern und acht Experteninterviews wurden einzelne Themen vertieft besprochen.

Die Publikation zeigt die Verteilung von mehr als 700 Proberäumen im Stadtraum und gibt Einblicke in Nutzungsmuster, Bedarfe und Bestand an Räumen der Stuttgarter Musikszene.

Weitere Informationen zu den Studienergebnissen finden Sie unter  www.stuttgart.de/proberaumstudie.

Hinweis: Zur Verfügung gestellte Bilder dürfen nur im Zusammenhang mit einer redaktionellen Berichterstattung zu dieser Pressemitteilung verwendet werden. Eine Weitergabe von Fotos an Dritte ist ausgeschlossen.

Quelle: Stadt Stuttgart