„Cities for Life“ in Stuttgart: Veranstaltung gegen die Todesstrafe am 30. November

Die Landeshauptstadt Stuttgart beteiligt sich seit über zehn Jahren – wie mehr als 2.000 Städte weltweit – an der internationalen Initiative „Cities for Life“ der christlichen Gemeinschaft Sant’Egidio. Ziel der Initiative ist die weltweite Abschaffung der Todesstrafe. Auch in diesem Jahr lädt die Stadt gemeinsam mit dem Haus der Geschichte Baden‐Württemberg, der Initiative Lern- und Gedenkort Hotel Silber e.V. sowie der Stiftung Geißstraße 7 zur zentralen Stuttgarter Veranstaltung ein. Sie findet am Sonntag, 30. November 2025, um 16:00 Uhr im Stiftungssaal der Geißstraße 7 in Stuttgart-Mitte statt.

Die Stiftung Geißstraße hat zusammen mit den AnStiftern einen „Politischen Adventskalender 2025“ mit Piktogrammen des in Dresden lebenden Grafikers Jochen Stankowski und Texten von Stuttgarter Prominenten oder Aktiven zusammengestellt. Im Rahmen einer kleinen Vernissage zu der den Kalender begleitenden Ausstellung „Mein Name ist Mensch“ hören wir Statements zu einigen der 30 Artikel.

„Sej a Mensch!“: Der jiddische Ausdruck fasst zusammen, was zu tun ist. Peter Grohmann formt es mit eigenen und fremden Federn zu einem kleinen Kabarett. Michel Biehler begleitet ihn musikalisch.

Um die organisatorische Planung zu erleichtern, wird um Anmeldung per E-Mail an  stiftunggeissstrassede oder telefonisch unter 0711 / 236 02 01 gebeten. Der Eintritt ist frei.

Quelle: Stadt Stuttgart