Kategorie: Baden-Württemberg
Beschleunigung asylgerichtlicher Verfahren beschlossen
Die Justizminister der Länder haben auf der 96. Justizministerkonferenz einen Antrag zur Beschleunigung asylgerichtlicher Verfahren beschlossen. Zur Quelle wechseln Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom…
Walter Adler mit Bundesverdienstkreuz geehrt
Staatsrätin Barbara Bosch hat Walter Adler das Bundesverdienstkreuz überreicht und ihn für sein außerordentliches Engagement beim Deutschen Roten Kreuz gewürdigt. Zur Quelle wechseln Eingebunden lt….
Land fördert Modellprojekt für schwer erkrankte Erwachsene nach Infektionen
Das Land fördert ein Modellprojekt für schwer erkrankte Erwachsene nach Infektionen. Ziel ist eine bessere Versorgung von Menschen mit Postakutem Infektionssyndrom. Zur Quelle wechseln Eingebunden…
Mehr als 1.000 Lehrerstellen zusätzlich besetzt
Landesweit konnten bis zum 31. Oktober 2025 5.468 Lehrerstellen besetzt werden. Das sind über 1.000 mehr als im Vorjahr. Zur Quelle wechseln Eingebunden lt. EuGH…
Mobilität der einen darf nicht auf Kosten anderer gehen
Gemeinsam mit Verbänden erarbeitet das Land bei der Reihe „Mobilitätswende gerecht gestalten“ Maßnahmen, die Mobilität bezahlbar, barrierefrei und umweltfreundlich gestalten. Zur Quelle wechseln Eingebunden lt….
Land fördert Entwicklung strategischer Technologien
Das Land fördert die Entwicklung strategischer Technologien am Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg mit rund drei Millionen Euro. Zur Quelle wechseln Eingebunden lt. EuGH…
Land fördert Sanierung der Burg Helfenstein
Baden-Württemberg unterstützt die Sanierung der Burg Helfenstein in Geislingen an der Steige mit 76.240 Euro aus dem Denkmalförderprogramm 2025. Zur Quelle wechseln Eingebunden lt. EuGH…
Baden-Württemberg gestaltet die Bauwende aktiv
Nach dreijähriger Arbeit des Strategiedialogs „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ zieht das Land eine sehr positive Bilanz: Aus Ideen sind konkrete Projekte, neue Kooperationen und…
Praxis & Best Practices im Mobilitätsmanagement – Impulse aus der Unternehmenspraxis
Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V. [Newsroom] Auf der Nationalen Konferenz für betriebliche Mobilität des Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V. (BBM) wird unter anderem besprochen, was 2026 wirklich…
Pressemitteilung: Festo mit Industrie 4.0 Award ausgezeichnet
Festo SE & Co. KG [Newsroom] Festo mit Industrie 4.0 Award ausgezeichnet Prämiert für wegweisende Digitalisierungslösungen Festo erhält den Allianz Industrie 4.0 Award in der…
ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 7. und 14. Dezember 2025, 8.35 Uhr / 1, 2 oder 3
ZDF [Newsroom]Mainz (ots) – Bitte aktualisierte Programmtexte beachten! Sonntag, 7. Dezember 2025, 8.35 Uhr 1, 2 oder 3 Coole Erfindungen mit den Ehrlich Brothers Quizzen…
Carestone übergibt klimafreundliches und prämiertes Wohn- und Pflegezentrum in Bad Schussenried
Carestone Group GmbH [Newsroom] PRESSEINFORMATION Carestone übergibt klimafreundliches und prämiertes Wohn- und Pflegezentrum in Bad Schussenried (Baden-Württemberg) – 99 hochwertige stationäre Pflegeapartments und Tagespflege mit…
Härtere Strafen für Geldautomatensprenger
Innenminister Thomas Strobl begrüßt die beschlossene Gesetzesanpassung der Bundesregierung zur härteren Bestrafung von Geldautomatensprengern. Zur Quelle wechseln Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 –…
Spatenstich für den Neubau Physik an der Universität Stuttgart
Der Neubau Physik an der Universität Stuttgart schafft moderne Räume für Forschung und Lehre. So kann der Campus schrittweise saniert werden. Das Land investiert in…
Erneuter Spitzenplatz bei Vergabe von europäischen Forschungsgeldern
Der Europäische Forschungsrat fördert mit rund 96,5 Millionen Euro Verbundprojekte, an denen Forschende aus Freiburg, Heidelberg und Tübingen beteiligt sind. Zur Quelle wechseln Eingebunden lt….
Letzte Bauphase der Flurneuordnung Mainhardt-Geißelhardt startet
Die dritte und letzte Ausbauphase in der Flurneuordnung Mainhardt-Geißelhardt hat begonnen. Bund, Land und Gemeinde investieren über acht Millionen Euro, um das landwirtschaftliche Wegenetz in…
Land fördert 28 innovative Kulturprojekte mit 700.000 Euro
Ob neue Konzertformen, digitale Bühnen oder partizipative Ausstellungen: Der Innovationsfonds Kunst fördert Ideen, die Neues wagen. Zur Quelle wechseln Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom…
Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur
Der neue Breitbandbericht zeigt die Erfolge bei der Breitbandversorgung über die letzten Jahre in Baden-Württemberg. Erstmalig liegt er in rein digitaler Form verbunden mit interaktiven…
Start des Pilotprojekts „Scan-Fahrzeuge“ in Mannheim
In einer vierwöchigen Testphase werden in Mannheim die sogenannten „Scan-Fahrzeuge“ erprobt. Das Projekt soll eine effizientere Kontrolle des ruhenden Verkehrs ermöglichen und somit die Verkehrssicherheit…
Herausragende Digitalisierungslösungen ausgezeichnet
Bei der Preisverleihung des Allianz Industrie 4.0 Awards Baden-Württemberg 2025 wurden Unternehmen für ihre herausragenden Erfolge mit bereichsübergreifenden Digitalisierungslösungen ausgezeichnet. Zur Quelle wechseln Eingebunden lt….
Neuer Polizeipräsident im Polizeipräsidium Freiburg
Norbert Schneider folgt auf Franz Semling als Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg. Zur Quelle wechseln Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Städte dulden illegales Gehwegparken: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe zeigt massive Behinderungen für den Fußverkehr
Deutsche Umwelthilfe e.V. [Newsroom]Berlin (ots) – – Nur 33 von 105 Städten bestätigen, dass sie illegales Falschparken auf Gehwegen grundsätzlich nicht dulden – Städte wie…




























































































































