Kategorie: Stuttgart
Stories aus Stuttgart
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen: Stuttgart baut den ÖPNV weiter aus – in angepasstem Tempo
Trotz der angespannten Lage sollen wichtige Ausbauprojekte wie geplant umgesetzt werden. So wird ab dem kommenden Jahr die Stadtbahnlinie U1 (Fellbach – Heslach) mit 80-Meter-Zügen…
Vier Botnanger Kunstwerke erstrahlen zum Jubiläumsfest in neuem Glanz
Gerlinde Beck – Stehende Figur (1973/74). Aus V2A-Stahl und Farbe gefertigt, markiert Becks über drei Meter hohe „Stehende Figur“ seit Mitte der 1980er-Jahre den Grünstreifen…
Wochenmärkte Markt- und Schillerplatz schließen früher
Die Behördennummer 115 ist in der Regel zum Festnetztarif und damit kostenlos über Flatrates erreichbar. Viele Mobilfunkanbieter haben ihre Preise an die Festnetztarife angepasst. Die…
Bezirksamt Hedelfingen am 23. Juli geschlossen
Die Behördennummer 115 ist in der Regel zum Festnetztarif und damit kostenlos über Flatrates erreichbar. Viele Mobilfunkanbieter haben ihre Preise an die Festnetztarife angepasst. Die…
Großer Erfolg beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert 2025“: Stuttgarter Musikschule erzielt 45 erste Preise und 30 Sonderpreise
Desweiteren gab es 28 zweite Preise, zehn dritte Preise, vier Prädikate „mit sehr gutem Erfolg teilgenommen“ sowie zahlreiche Sonderpreise. Damit stellt die Musikschule zehn Prozent…
Stadtspaziergang Stuttgart Rosenstein und temporäres Opernhaus
Dabei erhalten Interessierte Einblicke in die Maker City sowie die zukünftige Ausweichspielstätte für Oper und Ballett. Der Rundgang beginnt um 15 Uhr beim Flora &…
Altstadtrat Prof. Dr. Walther Zügel gestorben
Der in Gerstetten im Kreis Heidenheim geborene Zügel wurde 1969 in den Vorstand der Städtischen Spar- und Girokasse Stuttgart berufen. Ab 1972 war er Vorstandsvorsitzender….
Schwerpunktkontrollen auf Scharnhauser Straße gegen Durchgangsverkehr
Der abgeschlossene Neubau der Südumfahrung Plieningen bietet inzwischen für den Durchgangsverkehr eine bessere Route. Damit steht als Alternative die parallel zur Autobahn neu gebaute L1192…
Verwaltung stellt Jahresabschluss 2024 und aktuelle Finanzlage vor: Prognose der Finanzverwaltung bestätigt – Ausblick ab 2025 besorgniserregend
Bei der Haushaltsplanung und den nachfolgenden Prognosen ging man für das Jahr 2024 noch von einem leicht positiven Gesamtergebnis aus. Von dem zunächst erwarteten Plus…
Wirtschaftsförderung will Standort Stuttgart fit für die Zukunft machen
Torsten von Appen, neuer Leiter der städtischen Wirtschaftsförderung, stellte heute im Rahmen der Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Wohnen und dessen Unterausschusses Wirtschaftsentwicklung für…
Stadt Stuttgart reagiert auf schwierige Lage am Markt für Alttextilien
Hintergrund ist die angespannte Lage auf dem Altkleidermarkt. Immer größere Mengen minderwertiger Kleidung landen in den Containern, die wirtschaftliche Verwertung wird zunehmend schwieriger. Das bewährte…
Feuerwehrneubau in Münster beschlossen
Nachdem nun der Baubeschluss gefasst ist, können die Arbeiten im Laufe des Jahres beginnen. Läuft alles nach Plan, kann das neue Gebäude im Dezember 2027…
„Die Finals 2027“ kommen nach Stuttgart
Das hat der Stuttgarter Gemeinderat in seiner Sitzung am Donnerstag, 17. Juli, mit großer Mehrheit beschlossen. Dabei wird der Sport ganz nah an die Menschen…
Achter City-Dialog im Rathaus: Vertreter aus Verwaltung, Wirtschaft und Interessensverbänden haben die Innenstadt in den Fokus genommen
Darüber diskutierten rund 30 Vertreterinnen und Vertreter aus Verwaltung, Wirtschaft und Interessensverbänden am Mittwoch beim City‐Dialog im Stuttgarter Rathaus. Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper hatte zur…
Alt-Stadträtin Risë Annemarie Blessing gestorben
Blessing vertrat ihre Fraktion im Sozial-, Krankenhaus- sowie Ausländerausschuss. Zuvor war sie von 1989 bis 1991 Bezirksbeirätin in Botnang. Risë Annemarie Blessing wurde 1950 in…
27. Ausgabe des W!N-Magazins erschienen
In dieser berichten die ehrenamtlichen Redakteure über spannende Projekte des gemeinnützigen Vereins Demosanitäter Sanitätsgruppe Süd-West, der professionelle und solidarische Sanitätsdienste bei Versammlungen und Kulturveranstaltungen anbietet….
Stuttgart fördert bürgerschaftliches Engagement im Betreuten Wohnen und in Pflege-Wohngemeinschaften
Als Modellstandort des Verbundprojekts „Digitale Bildungsprozesse für ältere Menschen in seniorenspezifischen Wohnformen der institutionalisierten Altenhilfe“ – kurz „DiBiWohn“ – werden ältere Menschen seit 2024 in…
Stadt treibt Planungen für Stuttgart Rosenstein voran
Das A2-Areal erstreckt sich zwischen Hauptbahnhof und Wolframstraße und ist künftig Teil des neuen urbanen Stadtteils Rosenstein, der im Herzen von Stuttgart entstehen soll: ein…
Amt für Sport und Bewegung am 24. Juli geschlossen
Die Behördennummer 115 ist in der Regel zum Festnetztarif und damit kostenlos über Flatrates erreichbar. Viele Mobilfunkanbieter haben ihre Preise an die Festnetztarife angepasst. Die…
Startschuss für Kreislaufwirtschaftsstrategie der Stadt Stuttgart: „Enormes Potenzial für Wirtschaft und Klimaschutz“
„Die Kreislaufwirtschaft leistet einen wichtigen Beitrag zu Stuttgarts Ambition, bis 2035 klimaneutral zu werden“, sagt Jan Kohlmeyer, Leiter der Abteilung Klimaschutz der Landeshauptstadt Stuttgart. „Sie…
Nachhaltigkeit messbar machen: Bestandsaufnahme zeigt Fortschritte in der Stadtentwicklung
Der Bericht „Lebenswertes Stuttgart – Die globale Agenda 2030 auf lokaler Ebene“ zeigt auf Basis von 118 Indikatoren und 30 Praxisbeispielen, wie sich Stuttgart in…
Verlegung des City-Rings eingebracht – Innenstadt künftig durchgängig erlebbar von Paulinenbrücke bis Europaviertel
Mit dem geplanten Beschluss würde die Grundlage für eine attraktive, platzartige Gestaltung des Arnulf-Klett-Platzes geschaffen, die vorrangig dem Fuß- und Radverkehr zugutekommt. Das Amt für…