Tag der Städtebauförderung und Spielplatzfest in Münster

Die vielfältige Spiellandschaft für alle Altersgruppen stammt von Landschaftsarchitekt Werner Winkler vom Büro Winkler&Boje, der dabei die Wünsche und Ideen der Kinder aufgenommen hat, die im Rahmen der Quartiersentwicklung an der Ideenfindung zum Projekt beteiligt wurden.

Ein Sandelbereich für Kleinkinder, Schaukeln für alle Altersstufen und ein Großspielgerät mit Rutsche und Klettermöglichkeiten für etwas ältere Kinder geben vielfältigen Spielideen Raum. Stufen, Baumbrücken und Rampen verbinden die Spielebenen und ergänzen das Bewegungsangebot. Barrierefreie Auffahrtsrampen und Aufenthaltsbereiche ermöglichen Inklusion. Ein wertvoller Schatz war bereits vorhanden: Die großen alten Bäume konnten alle erhalten bleiben.

Im Programm „Urbane Bewegungsräume“ des Amts für Sport und Bewegung konnte ein hölzerner Stangenwald ergänzt werden, dessen Gestaltung die Kinder aus Münster mit großer Freude selbst erledigten. Bei einer „Mitmachbaustelle“ im vergangenen Herbst bemalten sie die Stangen in fröhlichen Farben und sorgten so für das künstlerische Highlight. Zum Spielplatzfest bedankt sich das Sportamt mit einem bunten Bewegungsangebot aus Stapelsteinen, Balance-Boards, Pedalos und weiteren Überraschungen.

Der Spielplatz ist das erste städtische investive Projekt im Sanierungsgebiet Münster 1 – Ortsmitte -. Für die Umgestaltung der rund 2.800 Quadratmeter großen Fläche wurden 639.000 Euro investiert. Im Rahmen des Investitionspakts Baden-Württemberg Soziale Integration im Quartier 2022 im Städtebauförderungsprogramm des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg erhält die Stadt einen Zuschuss aus Landesmitteln in Höhe von 378.000 Euro, also etwa 60 Prozent der Kosten.

Alle Projekte der Sozialen Stadt werden beim Amt für Stadtplanung und Wohnen koordiniert, die Bürgerbeteiligung vom Stadtteilmanagement organisiert. Realisiert wurde die Umgestaltung durch das Garten-, Friedhofs- und Forstamt.

Weitere Informationen sind auf  www.stm-muenster.de (Öffnet in einem neuen Tab) oder im Stadtteilbüro in der Austraße 12 zu erfahren.

Quelle: Stadt Stuttgart