Am „Tag der Artenvielfalt“ Stuttgarts Fauna und Flora erkunden

Mit Exkursionen, Vorträgen und Mitmachangeboten erhalten Interessierte Einblicke in die Stuttgarter Artenvielfalt, erweitern ihre Artenkenntnisse und erfahren, wie die Profis arbeiten. Das Aktions-Wochenende endet mit einem Auftritt des Stuttgarter Improvisationstheaters im Schloss Rosenstein mit ein bisschen Nachdenklichkeit, aber auch viel Humor.

An den Veranstaltungen wirken mit: Stuttgarter Amt für Umweltschutz, Amphibien/Reptilien Biotop-Schutz BW e.V., Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz BW, ARGE Nord-Ost, der BUND Stuttgart, DAV Breslau (Sitz Stuttgart), NABU Stuttgart, NaturFreunde Stuttgart, Landesnaturschutzverband BW, Naturkundemuseum Stuttgart, Umweltakademie BW und vhs stuttgart.

Die meisten Führungen sind kostenlos, Teilnahmegebühren sind ausgewiesen. Bei einigen Veranstaltungen ist eine Anmeldung unter den jeweils angegebenen Kontaktdaten erforderlich.

Das Veranstaltungsprogramm ist in gedruckter Form beim Amt für Umweltschutz, in den Bezirksrathäusern, in den Stadtteilbibliotheken, beim Landesnaturschutzverband BW sowie an der Rathaus-Infothek erhältlich. Es kann auch unter  www.tag-der-artenvielfalt-bw.de (Öffnet in einem neuen Tab) heruntergeladen werden.

Quelle: Stadt Stuttgart