Debatte um Wahlalter: „98 Jahre alte Leute bestimmen unsere Zukunft“

Ein erstes Stimmungsbild: Bei der Podiumsdiskussion in der Helmholtzschule stimmen die Schüler mit farbigen Kärtchen ab. Rot bedeutet Ablehnung, grün heißt Zustimmung. Vorne auf dem Podium zeigen auch Joachim Wilcke (Volt), Sven Simon (CDU) und Isabel Schnitzler (FDP) (von links) ganz klar ihre Meinung.

Bei der Europawahl am 9. Juni dürfen erstmals auch Sechzehnjährige wählen. Sollte man das Mindestwahlalter grundsätzlich senken? An Frankfurter Schulen hört man darauf erstaunliche Antworten.

Quelle FAZ