Autor: Blogger
Antriebswende: Warum der große Boom von E-Autos in der EU bisher ausbleibt
Selbst unter optimistischen Bedingungen würden 2035 noch viele Autos mit Verbrennermotor auf Europas Straßen fahren. In vielen Ländern sind E-Autos nicht gefragt. Quelle FAZ
Nahostkonflikt: In Gaza schweigen die Waffen
Die israelische Armee beginnt mit ihrem Teilrückzug aus dem Küstenstreifen, laut Friedensplan muss als Nächstes die Hamas die Geiseln freilassen. Erste vertriebene Palästinenser kehren bereits…
Verhaltensbiologie: Auch Hunde können Spiel-Sucht zeigen
Laien vermuten es schon länger, jetzt zeigt eine Studie: Manche Hunde haben ein geradezu zwanghaftes Verhältnis zu Bällen, Stöcken oder Plüschtieren. Quelle SZ
Wolffsohn zu Gaza-Abkommen: „Das hat nur Trump geschafft“
Israel und die Terrororganisation Hamas haben das Gaza-Abkommen unterzeichnet. Die Geiseln sollen freikommen, die Waffen sollen schweigen. Folgt daraus ein echter Friede? Fragen an den…
Nach dem Flugzeugabsturz: Putins Stern im Südkaukasus sinkt
Neun Monate nach dem Absturz eines aserbadschanischen Passagierflugzeugs hat Putin erstmals zugegeben, dass die russische Flugabwehr schuld daran ist. Warum jetzt? Quelle FAZ
Volksentscheid am Sonntag: Testet Hamburg das Grundeinkommen?
Monat für Monat 1346 Euro vom Staat, drei Jahre lang für 2000 Hamburger: Das wären die Bedingungen für einen Modellversuch, über den an diesem Sonntag…
Kunst: Sein Pinsel hatte immer recht
Von Bob Ross, dem Malkurs-Guru und Retter aller Schlaflosen, werden 30 Werke versteigert. Zugunsten der nicht-kommerziellen, von Donald Trump bedrohten US-Sender, die seine Sendung einst…
Politische Krise in Paris: Ausgesetzte Rentenreform könnte für Frankreich teuer werden
Frankreich diskutiert die Pausierung der jüngsten Rentenreform. Dabei steuert das System schon heute auf hohe Fehlbeträge zu. Quelle FAZ
Festivalchefin Martina Richter: Herrscht hier ein „Klima der Angst“?
Zum Start des 35. Film Festival Cologne tauchen aufs Neue Vorwürfe gegen die Leiterin Martina Richter auf. Im Deutschlandfunk kommen ehemalige Mitarbeiter zu Wort. Nachfragen…
Gesundheitssystem: Es fehlt ein mutiger Reformwille
Die Vorschläge von Bundesgesundheitsministerin Warken reichen nicht aus. Es ist an der Zeit, ähnlich tiefgreifende Gesetzesänderungen wie beim Bürgergeld auch in den Sozialversicherungen zu wagen….
Katholische Kirche: Gab es Netzwerke ritueller Gewalt?
Hochrangigen, bereits verstorbenen Klerikern in Münster, Essen und Köln wurden schwerste Verbrechen vorgeworfen, bis hin zum Ritualmord. Gutachter sagen nun, dafür fehlten die Beweise. Kritiker…
Neue Grundsicherung: Wie Bärbel Bas die Bürgergeldreform in der SPD durchsetzen will
Es gibt Kritik an den Verschärfungen beim Bürgergeld, aber ein Aufstand der SPD-Linken ist nicht in Sicht. Das liegt auch an einem cleveren Zug der…
Erster Nachweis der Blauzungenkrankheit im Land seit 2019
In einem Rinderbestand in Berghaupten wurde die Blauzungenkrankheit festgestellt. Minister Peter Hauk appelliert an alle Tierhalter, das Impfangebot konsequent zu nutzen. Zur Quelle wechseln Eingebunden…
„Vier Motoren für Europa“ beim Wirtschaftsgipfel in Brüssel
Beim Wirtschaftsgipfel in Brüssel forderte das Netzwerk „Vier Motoren für Europa“ mehr europäische Unterstützung für die Automobilindustrie. Im Fokus steht der Wunsch nach Technologieoffenheit und…
Euro-Wirtschaft im Überblick: Deutschland überholt Frankreich
Vergesst Trump: Die expansive deutsche Fiskalpolitik und die politische Krise in Frankreich bestimmen den Wirtschaftsausblick in der Währungsunion. Darum geht es. Quelle FAZ
Friedensnobelpreis: Eine Entscheidung gegen Trump
Auch mit dem Friedensnobelpreis wird María Corina Machado das Maduro-Regime nicht stürzen können. Dass Trump leer ausging, hat einen guten Grund. Quelle FAZ
Liveblog USA unter Trump: Trump stellt geplantes Treffen mit Xi infrage
Trump: Es scheint keinen Grund mehr für Treffen zu geben +++ Trump dankt Putin für Kritik an Friedensnobelpreis-Vergabe +++ New Yorks Justizministerin James wegen Betrugs…
USA: Trump stellt geplantes Treffen mit Xi in Südkorea infrage
Eigentlich sollten der US-Präsident und sein chinesischer Amtskollege bald aufeinandertreffen, die Beziehung zwischen den beiden Staaten hatte sich verbessert. Doch nun beschwert sich Trump über…
Millionen-Investitionen in Bestlage: „Obskure Geldgeber“? Münchner Immobilien-Phantom äußert sich zu Vorwürfen
Ein Anwalt kauft in kurzer Zeit mehrere prominente Bauten in der Innenstadt. Doch woher kommen die vielen Millionen? Diese Frage löst im Rathaus Unruhe aus….
Unerwarteter Schneesturm: Sie wollten auf dem Everest wandern – und flohen am Ende vor dem Tod
Hunderte eingeschneite Bergwanderer mussten vergangene Woche am Mount Everest gerettet werden. Auch der Bergführer Wu Ji war mit einer Gruppe unterwegs – und berichtet von…
Putin-Freunde als Investoren: Die Russen sind weg, die „Narren“ sind zurück
Finnlands bekanntester Eishockeyklub verkaufte seine Halle an Putin-Freunde – und wurde durch den Ukraine-Krieg heimatlos. Um den Fluch der Oligarchen von der Arena zu lösen,…
Hansers neue Taschenbuchreihe: Schön und günstig, geht das zusammen?
Elke Heidenreich, Daniel Glattauer und viele andere: Der Hanser Verlag will sein Programm sichtbarer machen und bringt deshalb eigene Taschenbücher heraus. Was bedeutet das für…

































































































































