Autor: Blogger
„Das ist erst der Anfang“: Luka Dončić verlängert bei den Lakers
Luka Dončić soll die Los Angeles Lakers zum 18. Meistertitel führen. Dafür will der 26 Jahre alte Slowene hart arbeiten, um „die Lakers-Nation stolz zu…
GEMA-Studie: Mit Musik verkauft es sich besser
Hintergrundmusik steigert den Umsatz: Eine GEMA-Studie zeigt, dass Musik im Einzelhandel acht Prozent mehr Verkaufserfolg bringt. Doch auch die „stille Stunde“ beim Shopping hat ihren…
Volker Brandt zum 90.: Die Stimme eines Meisters
Es gibt Synchronsprecher, die so gut sind, dass man glaubt, die Schauspieler sprächen auch in Wirklichkeit so. Einer von ihnen ist Volker Brandt, der das…
Leichtathletik-Meisterschaften: Lückenkemper bleibt schnellste deutsche Sprinterin
Mit dem sechsten deutschen Meistertitel über 100 Meter untermauert Gina Lückenkemper in Dresden ihre nationale Dominanz im Sprint. Speerwerfer Julian Weber ist eine Klasse für…
Krieg in Nahost: Hamas-Video von ausgehungerter Geisel sorgt in Israel für Entsetzen
In einer gestellten Szene muss Evjatar David in einem Tunnel ein Grab schaufeln. Offenbar soll mit dem Propagandaclip der Druck auf Israel erhöht werden, einem…
Richterwahlen: Politische Farbenlehre am Verfassungsgericht
Für die Richterplätze in Karlsruhe gibt es seit Jahrzehnten Absprachen zwischen den Parteien. Doch der Verteilungsschlüssel hat sich verändert. Quelle FAZ
Gelungene Rückkehr: Bielefeld schlägt Düsseldorf in Überzahl
Arminia Bielefeld meldet sich mit einem eindrucksvollen 5:1-Sieg gegen Fortuna Düsseldorf in der 2. Fußball-Bundesliga zurück. Quelle FAZ
Özdemir gegen Linkskurs: Die Angst der Grünen vor dem Markt
Aus Özdemirs Warnung vor einem Linkskurs der Grünen spricht das Bemühen, die Partei mit der Marktwirtschaft zu versöhnen. Stattdessen setzt sie stets auf den Staat….
Neuzulassungen eingebrochen: Warum Motorräder zu Ladenhütern werden
Die Neuzulassungen bei Motorrädern sind um ein Viertel eingebrochen. Wie ein Frankfurter Händler darauf reagiert. Quelle FAZ
USA unter Trump: Kamala Harris: Wächter der Gewaltenteilung haben „kapituliert“
Die frühere US-Vizepräsidentin und Präsidentschaftskandidatin Harris sieht das politische System der USA am Abgrund +++ Razzien gegen Migranten: Rückschlag vor Gericht für Trump +++ alle…
Krieg in der Ukraine: Ermittler decken Korruptionsskandal in der Verteidigungsindustrie auf
Parlamentsabgeordneter der Regierungspartei festgenommen +++ Kremlnahe Politiker: Verlegung von US-U-Booten keine Gefahr +++ Verletzte nach russischem Drohnenangriff in Charkiw +++ alle Neuigkeiten im Liveblog Quelle…
Aleph Alpha: Hat die Schwarz-Gruppe Sie entmachtet, Herr Andrulis?
Jonas Andrulis ist Chef der Heidelberger KI-Firma Aleph Alpha. Hier spricht er über Deutschlands Chancen im Bereich der KI, den Einfluss des Lidl-Imperiums auf sein…
Computer gegen Gehirn: Die ultimativen Grenzen der Künstlichen Intelligenz
Können Computer bald alles, was das Gehirn kann? Nein, in ihrer bisherigen Form ist das unmöglich. Das liegt an der Logik – und an Beweisen,…
Prompt der Woche: Lovable im Test: So schlägt sich die Super-KI-Plattform aus Schweden
Das KI-Start-up Lovable wird mit rund 1,8 Milliarden Dollar zum Unicorn. Die Plattform ermöglicht das Erstellen von Apps und Websites ohne Programmierkenntnisse. Wir haben den…
Debatte um Arbeitszeit: Wenn die Regierung den Acht-Stunden-Tag abschafft
Schwarz-Rot will die Arbeitszeit flexibilisieren. Während die Arbeitgeber Hoffnungen in das Modell setzen, fürchten Gewerkschafter Ausbeutung. Doch ganz so einfach ist es nicht. Quelle FAZ
HIV in der Ukraine: Ein Krieg auch gegen das Virus
Die Ukraine war im Kampf gegen HIV ein Vorbild. Das hat sich mit dem Überfall Russlands dramatisch geändert. Das Land ist auf ausländische Hilfe angewiesen….
Formel 1 in Ungarn: Leclerc düpiert die Favoriten
Überraschung bei der Formel 1 in Ungarn: Ferrari-Fahrer Charles Leclerc startet von der Pole-Position. Weltmeister Max Verstappen erlebt in der Qualifikation eine Enttäuschung. Quelle FAZ
Trotz Gewinnrückgängen: Schreibt die deutschen Autos nicht ab!
Es stimmt: Die deutsche Autoindustrie steckt in einer epochalen Strukturkrise. Dennoch gibt es Hoffnungszeichen in Deutschlands größter Industriebranche, wie drei Beispiele zeigen. Quelle FAZ
So isst Politik: Laugenstangen für Reporter
In der politischen Berichterstattung entstehen manchmal seltsame Momente: Während Brot für die Welt drastische Zahlen präsentiert, will die AfD jede Entwicklungshilfe streichen – und für…
Trotz Gewinnrückgängen: Schreibt die deutschen Autos nicht ab!
Es stimmt: Die deutsche Autoindustrie steckt in einer epochalen Strukturkrise. Dennoch gibt es Hoffnungszeichen in Deutschlands größter Industriebranche, wie drei Beispiele zeigen. Quelle FAZ
Zoll-Deal mit den USA: Eine weitere Demütigung Europas
Das oktroyierte Handelsabkommen mit Amerika illustriert die tiefe Krise des alten Kontinents. In Berlin steckt eine ganze Politikergeneration vor dieser Tatsache den Kopf in den…
Erzbistum Köln: Woelkis Pläne verstoßen gegen das Konkordat
Ein Gutachten kommt zu dem Schluss, dass das Vorhaben, die Priesterausbildung an eine bistumseigene Hochschule zu verlagern, Grundprinzipien im Verhältnis von Kirche und Staat widerspricht….