Autor: Blogger
Staatsfinanzen in der Krise: Was Europas Schulden gefährlich macht
In Europa ist es immer leichter, neue Schulden zu machen als Haushalte zu konsolidieren. Doch wenn am Ende die Europäische Zentralbank einspringen müsste, wären die…
„Friendflation“: Wieso Freunde so teuer geworden sind
Ein Abend auf der Gokart-Bahn, ein Tag im Wellness-Bad, ein Wochenende in London: Wer Freunde treffen will, muss immer mehr Geld ausgeben. Das hat gute…
Delling zu Fall Block: Wer entführt hier wen?
Gerhard Delling hat 2023 ein Buch geschrieben, das die Entführung der Block-Kinder schon vorwegzunehmen scheint. Aber ist das wirklich so? Wir haben ihn selbst zu…
Defekte Brandschutztür im Kernkraftwerk Philippsburg
Im Kernkraftwerk Philippsburg wurde bei einer Prüfung festgestellt, dass eine Brandschutztür nach einer Schließanforderung offen stehen blieb. Für Menschen und Umwelt bestand keine Gefahr. Zur…
Geheimdienste: Aus der „Schmuddelecke“ ins Herz des Kanzlers
Friedrich Merz hat Martin Jäger persönlich als neuen BND-Chef ins Amt eingeführt. Das ist ungewöhnlich und soll demonstrieren: Im Konflikt mit Russland baut Deutschland auf…
Großbritannien: Starmer entlässt Botschafter Peter Mandelson
„Mein bester Freund“: Der britische Botschafter in den USA war so innig mit Jeffrey Epstein verbandelt, dass der Premierminister keine andere Wahl mehr hat. Das…
USA unter Trump: Ermittler veröffentlichen Foto nach Attentat auf Charlie Kirk
Mutmaßliche Tatwaffe gefunden +++ Politiker beider Lager in Amerika äußern sich entsetzt über den Tod von Kirk +++ Verdächtige Person nach Verhör freigelassen +++ Alle…
F.A.Z. Podcast für Deutschland: Attentat auf rechten Aktivisten Kirk: Alarmierende Serie politischer Gewalt
Der rechtskonservative Aktivist Charlie Kirk wird auf einem Uni-Campus erschossen. Was bedeutet das nächste Attentat für das politische Klima im Land? Quelle FAZ
Smart City Index: Hannover macht vor, wie ein digitaler Staat gelingt
In den deutschen Großstädten kommt die Digitalisierung voran. Hannover hat sich sogar „explosionsartig“ digitalisiert. Woran liegt das? Quelle FAZ
Stadion des FC Barcelona: Camp Nou – mehr als eine Baustelle
Längst hatte der FC Barcelona die Rückkehr in seine angestammte Heimstätte angepeilt. Weil sich die Renovierung weiter verzögert, spielt der Klub nun sogar in einem…
Lehrkräfteeinstellung läuft auf vollen Touren
Kurz vor Beginn des neuen Schuljahres 2025/2026 hat Kultusministerin Theresa Schopper über Neuerungen an den Schulen informiert und den aktuellen Stand der Unterrichtsversorgung vorgestellt. Zur…
Razavi und Lindlohr auf Denkmalreise
Im Rahmen ihrer Denkmalreise besuchten Ministerin Nicole Razavi und Staatssekretärin Andrea Lindlohr ausgesuchte Kulturdenkmale im ganzen Land. Zur Quelle wechseln Eingebunden lt. EuGH – Beschluss…
Kretschmann besucht IAA Mobility in München
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat die Internationale Automesse IAA Mobility in München besucht und sich über aktuelle Entwicklungen und Innovationen in der Automobilwirtschaft informiert. Zur Quelle…
Bundespolitik: Reform der Schuldenbremse verzögert sich
Die von Finanzminister Lars Klingbeil eingesetzte Expertenkommission zur Reform der Schuldenbremse wird ihre Empfehlungen erst im Frühjahr kommenden Jahres vorlegen. Quelle SZ
Russland greift Polen an: Warum nicht alle Drohnen abgeschossen wurden
Nur ein kleiner Teil der russischen Drohnen wurde über Polen abgeschossen. Hat die NATO Putins Test nun bestanden? Quelle FAZ
Krieg in der Ukraine: Deutschland weitet Luftraumüberwachung über Polen aus
Polen hatte Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrates beantragt +++ Alarm in Belgorod wegen ukrainischen Drohnenangriffs +++ Polnischer Präsident Nawrocki telefoniert mit Trump +++ Merz glaubt nicht an…
„Freiheit auf Rädern“: Wie ein DDR-Moped den Kulturkampf in Thüringen prägt
Im Thüringer Landtag kämpfen die Brombeer-Koalition und die AfD um die Deutungshoheit über das Kult-Moped Simson. Dabei geht es auch um die Frage: Museum oder…
Sonntagsfrage: So würden die Deutschen wählen, wenn Bundestagswahl wäre
Die Regierungsparteien Union und SPD sind unbeliebt, AfD und Linke gewinnen an Unterstützung. Eine Übersicht zur Wählerstimmung in der Sonntagsfrage in Grafiken. Quelle SZ
Architekten: In Schönheit sterben
Architekten-Klischees im Kino sind lustig, erwartbar und zum Fremdschämen. Eines sind sie nicht: aktuell. Der Beruf hat sich verändert, Hollywood hinkt hinterher – auch im…
Zahlen zum Schuljahr 2025/2026
Die Schätzung des Statistischen Landesamtes zur Anzahl der Schulanfängerinnen und Schulanfänger für das Schuljahr 2025/2026 beträgt rund 113.000 Kinder. Zur Quelle wechseln Eingebunden lt. EuGH…
Frauen haben weniger Freiheit in der Mobilität als Männer
Eine Studie zeigt: Komplexere Wegketten, mehr Begleitung anderer und die fehlende Unterstützung dieser anderen Wege sorgen dafür, dass sich Frauen weniger frei bewegen können als…
Europäische Notenbank: Ob Zinsen oder Frankreich – Lagarde hat die Ruhe weg
Die Europäische Zentralbank senkt die Zinsen nicht weiter, ein Zeichen für Optimismus. Zu Frankreichs Krise äußert sich ihre Chefin Lagarde gelassen, verweist aber auf ein…




































































































































