Kategorie: Überregional
Kolumne „Hanks Welt“: Wertvolles gemeinsames Wissen
Ob nun an der Kaffeetafel oder an den Finanzmärkten: Es genügt nicht, dass alle dasselbe wissen. Es kommt vielmehr darauf an, dass jeder weiß, dass…
Olympia-Bürgerentscheid: Briefwähler waren deutlich olympiafreundlicher als Urnenwähler
Beim Olympia-Entscheid war die Briefwahl besonders einfach, denn die Stadt hat die Unterlagen bereits mit der Wahlbenachrichtigung mitgeschickt. Das hat Wirkung gezeigt – bei der Beteiligung…
DFB-Frauen in der Nations League: Wück macht etwas aus seinen Talenten
Franziska Kett, Carlotta Wamser und Camilla Küver drängen im Nationalteam in die erste Reihe – und bessern den Ruf des deutschen Fußballnachwuchses auf. Quelle SZ
Mexiko: Journalist nach Berichten über Drogenbanden ermordet
Der Mord an Miguel Ángel Beltrán reiht sich ein in eine Serie tödlicher Angriffe auf Medienschaffende in Mexiko. Menschenrechtsorganisationen fordern endlich wirksamen Schutz für Journalistinnen…
Sudan: Armee gibt letzte Bastion in Darfur auf
Nach dem Rückzug der Armee aus der Stadt El Fascher droht der Bevölkerung im Sudan neue Gewalt. Die RSF-Miliz kontrolliert nun fast ganz Darfur. Die…
Krieg in Nahost: Übergebene Leiche ist offenbar keine vermisste Hamas-Geisel
Möglicherweise haben die Islamisten sterbliche Überreste einer bereits zuvor überführten toten Geisel ausgehändigt, melden mehrere israelische Medien. Quelle SZ
Neubiberger Kokain-Affäre: „Man wird erpressbar, kann unter Druck gesetzt werden“
Der Neubiberger Bürgermeister hat eingeräumt, mit Kokain erwischt worden zu sein. Was bedeutet das und was könnte es für Folgen haben? Ein Suchtmediziner, eine Drogenberaterin…
Länger leben: Fünf Regeln für ein gesundes Herz
Erkrankungen der Blutgefäße führen dazu, dass viele Menschen früh sterben. Dabei ist es nicht schwer, das Herz-Kreislauf-System zu schützen. Quelle FAZ
Rechte Schönheitsagenda: Mehr Feminität, weniger Feminismus?
Vielfalt, Body Positivity und Inklusion sind der neuen Rechten ein Graus. Sie will auch in der Mode diktieren, was als schön gilt: dünne Frauen, fromm…
Bundeswehr: Als Wehrpflichtige eine Losnummer bekamen
Franz Josef Strauß führte das Losverfahren für Wehrpflichtige schon in den 1960er-Jahren ein. Nach fünf Jahren wurde es wieder abgeschafft. Quelle FAZ
Sánchez verliert Partner: „Sie werden vielleicht an der Macht bleiben, aber nicht mehr regieren“
Spaniens Regierungschef hat keine Mehrheit im Parlament und ist auf die Stimmen der Katalanen angewiesen. Die wenden sich enttäuscht ab. Wie geht es weiter? Quelle…
Nach 20 Jahren Planung: Patienten verzweifeln an der elektronischen Akte
Die „elektronische Patientenakte“ soll das deutsche Gesundheitssystem digitalisieren. Doch wer einstellen möchte, welche Gesundheitsdaten er teilen will, braucht bis zu drei Apps – vor allem…
Sippels Sportstunde: Der Hochmut der E-Bike-Fahrer
Wer sich mit dem Fahrrad quält und von lässigen E-Rad-Fahrern zur Seite geklingelt wird, kommt auf düstere Gedanken. Doch die Muskelkraft schenkt eine Bestätigung, die…
Neuer Fünf-Jahres-Plan: Die Grundlagen des chinesischen Aufstiegs
Der neue Fünf-Jahres-Plan zeigt: Die politische Führung in Peking fühlt sich geopolitisch so stark wie seit zwei Jahrhunderten nicht. Doch im Inland beginnen die Grundlagen…
Pekings Fünfjahresplan: Die nächste Ansage aus Peking
Der neue Fünfjahresplan der chinesischen Regierung könnte die deutsche Industrie weiter schwächen. Peking hat Ehrgeiz und viel Geld. Was hat Deutschland? Quelle FAZ
Hurrikan „Melissa“: „Ein Sturm der Kategorie 5 wäre eine verheerende Katastrophe“
Der Wirbelsturm könnte die Karibikinsel als stärkster je in Jamaika registrierter Hurrikan treffen und weiteichende Verheerung mit sich bringen. Die Bevölkerung wappnet sich, so gut…
Deutsch-chinesischer Dialog: Merz hat ein China-Problem
Die verschobene Reise von Außenminister Wadephul sorgt für Unruhe im Kanzleramt. Nun richten sich die Blicke auf den Peking-Besuch von Lars Klingbeil. Quelle SZ
Bürokratie und Digitalisierung: „Wir haben gefühlt 20 Jahre Beton ausgetragen.“
Zu viel Bürokratie, zu wenig Digitales: Wie es besser gehen soll, diskutieren Vertreter von Wirtschaft und Staatsregierung zusammen mit dem Bundesminister für Staatsmodernisierung. Quelle SZ
Krieg in der Ukraine: Moskau meldet Abschuss von 17 ukrainischen Drohnen
Ukrainische Drohnen beschädigen Staudamm bei Belgorod +++ Selenskyj droht mit weiteren Schlägen in Russland +++ Gericht erlaubt Auslieferung von mutmaßlichem Nord-Stream-Saboteur +++ alle Neuigkeiten im…
Schwacher Dollar: Soll man überhaupt noch in Amerika investieren?
Viele Anleger gehen finanziell auf Distanz zu den USA. Ist das sinnvoll? Was Sie jetzt über den Einfluss des Dollar-Wechselkurses auf Investments wissen sollten. Quelle…
F.A.Z. Frühdenker: Wer hat Schuld am Zugunglück von Garmisch?
In München beginnt die juristische Aufarbeitung eines der schwersten Zugunglücke der vergangenen Jahre. In Spanien droht eine Regierungskrise. Und: Ist „Likör ohne Ei“ ein irreführender…
Wie Begehren entsteht: „Paare denken, einmal die Woche Sex wäre normal“
Wir überfrachten unsere Sexualität mit Ansprüchen. Dabei sind unterschiedliche Wünsche in der Beziehung normal. Und Leidenschaft ist kein Beweis für Liebe. Trotzdem sagt eine Paartherapeutin:…































































































































